18.30
MAGAZIN
nano - Die Welt der Wissenschaft Die Themen des Wissenschaftsmagazins: 1) Forschung am Ohr: Wie geschädigte Hörzellen wiederbelebt werden könnten. 2) Wildpferde: Wissenschafter auf den Spuren der letzten Wildpferd-Rasse Europas. 3) Jugend forscht: Die lange Tradition der Schweizer Nachwuchswissenschafter.
Bis 19.00, 3Sat
19.20
MAGAZIN
Kulturzeit Catherine Ann Berger präsentiert die Sendung: 1) In dubio pro Leo: Wie der Pleitier Kirch zum hoch bezahlten Berater wird. 2) Tribeca: Robert de Niro und das neue New Yorker Filmfestival. Bis 20.00, 3Sat
21.00
MAGAZIN
Teleglobus: Dick & Doof in Laos Unterwegs mit den Artisten der Revolution: Dick und Doof von Laos waren linke Clowns und machten während des Vietnamkriegs Stimmung für die Guerillas des südostasiatischen Landes. Der eine - Clown Dick - arbeitet bis heute als Staatsbediensteter im Nationalzirkus, der andere stieg aus und wurde Einzelentertainer. Die Rolle des Doof hat die Direktorin übernommen. Sie kämpft mit ihrer Artistentruppe ums schlichte Überleben der historischen Institution - für einen monatlichen Hungerlohn von umgerechnet 30 Euro.
Bis 21.30, SWR
22.25
THEMA
"Best of"-Kurzfilmtage Oberhausen 2002 Aktuell zu den 48. Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen, die in diesem Jahr vom 2. bis zum 7. Mai stattfanden, zeigt 3Sat im Rahmen seiner Kooperation mit dem renommierten Festival neun Filme und Videos aus dem Wettbewerb. Bis 0.00, 3Sat
22.30
MAGAZIN
0.20
DOKUMENTARFILM
Hitchcock, Selznick und das Ende von Hollywood (USA 1999. Michael Epstein) Michael Epsteins viel beachteter Film über Freundschaft und Arbeitsbeziehung zwischen Hollywood-Regisseur Alfred Hitchcock und Hollywood-Tycoon David Selznick, der den Briten Ende der 30er-Jahre mit einem lukrativen Vertrag über vier Filme in die amerikanische Filmmetropole holte.
Bis 1.45, MDR
FILM
Audrey Rose - Das Mädchen aus dem Jenseits (USA 1977. Robert Wise) Die Eltern eines 12-jährigen Mädchens werden von einem Fremden geschockt, der behauptet, in ihr lebe die Seele seiner verunglückten Tochter weiter, was durch Hypnose bestätigt wird. Ein flacher Film der Kinoatelier-Mystizismus-Welle, die in den 70er-Jahren im Gefolge des "Exorzisten" überschwappte. Bis 3.05, ORF1
0.35
MAGAZIN
10 vor 11: Buchhaltung der Kreuzzüge Über das größte Fiasko in der Geschichte: Der bekannte US-Wirtschaftsprüfer Frederich L. Anderson kritisiert Präsident Bushs Spruch vom "Kreuzzug gegen das Böse". Ein Kunstgriff im Programm von Alexander Kluge: Der Wirtschaftsprüfer Frederich L. Anderson ist ein Mann der Redaktion, nämlich Peter Berling.
Bis 1.00, RTL