Linux ist für viele ein schwer erklärbares Phänomen: Völlig kostenlos mit der kollektiven Intelligenz seiner Nutzer entwickelt, widerspricht es der klassischen ökonomischen Lehre ebenso wie den kommerziell üblichen Software-Entwicklungsmodellen.
Überall
Von der Digitaluhr zum Supercomputer, vom PDA zum Anwender-Desktop: Linux läuft überall. Spätestens seit Industriegrößen das freie Betriebssystem mit Milliarden unterstützen, wird es als ernsthafte Alternative zu kommerziellen Unixen und zunehmend auch zu Microsoft Windows wahrgenommen.
Road- Show
Diese "Alternative" wird von der heimischen Linux-Community im Rahmen der "
Linuxwochen
", einer Art Road- Show, die in mehreren Städten gastiert, vor- und dargestellt. Unterstützt wird sie dabei auch von
IBM
, die die Linuxwochen als Forum nutzen, um aufzuzeigen, dass sich "Linux einfacher und kostengünstiger warten lässt und für Kunden große Vorteile bringt".