Österreichs USA-Exporte von sinkendem Dollar-Kurs wenig betroffen
Redaktion
Washington/New York - Die österreichischen Exporteure haben
vom starken US-Dollar in den vergangenen Jahren profitiert, nicht nur
gegenüber den USA sondern auch gegenüber Drittländern, da ein
Großteil der Exporte in Fernmärkte auf Dollar-Basis fakturiert wird.
Die Exporte in die USA waren im Jahr 2001 um 12,4 Prozent gestiegen,
umgekehrt beliefen sich die Steigerungen bei den Importen aus den USA
nur auf 2,7 Prozent. Da die Exporterfolge Österreichs jedoch nur
teilweise auf die günstigen Wechselkurse des Euro zum Dollar
zurückzuführen sind erwartet der österreichische Handelsdelegierte in
den USA, Bruno Freytag, in diesem Jahr trotz steigendem Euro-Kurs
keinen Einbruch bei den österreichischen Exporten in die USA.(APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.