Paris - In diesem Jahr haben 64 französische Strände
wegen zu hoher Belastung des Wassers die so genannte Schwarze Fahne
erhalten. Dennoch habe sich die Wasserqualität im Vergleich zu den
Vorjahren verbessert, gab die Umweltorganisation "Surfrider
Foundation Europe" am Montag in Paris bekannt.
Weniger als im Vorjahr
Im vergangenen Jahr
waren es 93 französische Strände und im Jahr 1998 noch 166. Im
Gegensatz dazu dürfen nach früheren Angaben 109 Gemeinden sowie 83
Yachthäfen in diesem Sommer die Blaue Fahne für besonders sauberes
Wasser hissen.
Algen
Allein in der Bretagne sind Dutzende Strände von grünen Algen
betroffen, die von Nitraten und Phosphaten in Düngemitteln herrühren.
In Anglet und Biarritz im Südwesten geben die Städte insgesamt 37
Millionen Euro aus, um die bakteriologische Verunreinigung durch
Abwässer einzudämmen. In vielen Fällen treten Umweltprobleme auf,
weil Schiffe vor der Küste ihre Tanks reinigen. (APA/dpa)