Washington - Der Frontmann der Motown-Band Four Tops, Levi Stubbs, ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Der Sänger starb am Freitag nach langer Krankheit in seinem Haus in Detroit im US-Bundesstaat Michigan, wie ein örtlicher Vertreter der Rechtsmedizin bestätigte.

Stubbs hatte 1954 zusammen mit seinem Schulfreund Abdul "Duke" Fakir sowie mit Renaldo "Obie" Benson und Lawrence Payton das Rhythm-and-Blues-Quartett Four Tops gegründet. Das legendäre Label Motown aus Detroit nahm die Band 1963 unter Vertrag und verhalf ihr zum internationalen Durchbruch. Stubbs prägte die Musik mit seiner rauen, traurigen Stimme. Die Four Tops hatten in den 60er Jahren zahlreiche Hits, darunter "Bernadette" und "Reach out (I'll be There)".

Eine Stimme für "Audrey II"

Nachdem es ruhiger um die Band geworden war, konnten die vier Musiker in den 80er Jahren noch einmal die Hitparaden erobern, unter anderem mit dem Song "Loco in Acapulco". 1990 wurden die Four Tops in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Stubbs schenkte 1986 in dem Musikfilm "Little Shop of Horrors" (Der kleine Horrorladen) der fleischfressenden Pflanze "Audrey II" seine Stimme. Der britische Sänger Billy Bragg verewigte Stubbs 1986 in seinem Lied "Levi Stubbs' Tears". Nach dem Tod von Stubbs ist Abdul Fakir das einzige noch lebende Bandmitglied: Payton starb 1997 und Benson 2005. (APA)