Die Steirer lieben ihr Bundesland. Ganz vorne dabei bei den Ausflügen sind Süd-, West- und Oststeiermark.

Foto: Steiermark Tourismus|Wolf

Die Salzwelten in Altaussee sind ebenso im Programm ...

Foto: Steiermark Tourismus|Reinhard Lamm

... wie das Kunsthaus in Graz.

Informationen: Steiermark-Card

Foto: Steiermark Tourismus|Harry Schiffer

Die Steirer lieben Ausflüge und sie lieben die Steiermark. Gut vier Millionen Tagesausflüge wurden 2007 von den Steirern laut einer Market-Umfrage unternommen, davon führten knapp drei Millionen zu Zielen im eigenen Bundesland. Am häufigsten besucht werden Graz (26 Prozent), die Süd- und Weststeiermark (19 Prozent) und die Oststeiermark (17 Prozent). Geplant sind die Ausflüge meistens nicht, lieber begibt man sich spontan auf Reisen - sofern die Anreise nicht zu lange dauert. Zwei Stunden werden in Kauf genommen.

In Kärnten und Niederösterreich gibt es sie bereits, nun kommt auch Steiermark Tourismus den Freizeit-Vorlieben der Bewohner erstmals mit einer speziellen Karte entgegen. Ab ersten April 2012 wird die neue Steiermark-Card für Freizeitaktivitäten erhältlich sein, gültig ist sie bis 31. Oktober. Mit der Steiermark-Card können verschiedene Attraktionen in der gesamten Steiermark einmal oder mehrmals besucht werden, die Karte kann direkt beim jeweiligen Ausflugsziel gekauft werden und ist für alle teilnehmenden Anbieter gültig. Ab dem fünften Besuch ist überall der Eintritt gratis.

Bis 31. Jänner 2012 ist die Karte zum Einstandspreis von 65 Euro für Erwachsene und für Kinder ab vier Jahren um 30 Euro erhältlich. Danach kostet sie 69 bzw. 33 Euro, für Frühbucher vom 1. Februar bis 31. März 2012 67 bzw. 32 Euro.

Hauptmotiv für Ausflüge ist, einen schönen Tag zu verbringen. Für viele Steirer ist auch die Bewegung in der Natur ein Anlass, im eigenen Bundesland unterwegs zu sein. Die freie Zeit mit der Familie zu nutzen ist ebenfalls Motivation für Ausflüge. Weiters stehen der Besuch von Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen sowie ein entspannender Thermenaufenthalt ganz oben auf der Liste der Gründe für Tagesausflüge.

Beim steirischen Tourismusbüro wünscht man sich, dass die Steirer ihr eigenes Bundesland besser kennen lernen. Außerdem erhofft man sich dank der Steiermak-Card die Frequenz bei den Ausflugszielen zu erhöhen. Insgesamt umfasst die Karte 82 Ausflugsziele, mittelfristig werden aber mehr erwartet. Mit dabei sind unter anderem das Bundesgestüt Piber, das Joanneumsviertel, das Kunsthaus in Graz, die Schöckl Seilbahn, die Salzwelten Altaussee und die Präbichl Bergbahnen. Bärenschützklamm, Österreichisches Freilichtmuseum Stübing und Odelsteinhöhle Johnsbach haben Interesse bekundet. (red/derStandard.at/05.12.2011)