
In Südafrika ist derzeit die Weinlese in vollem Gang. Ab Ende Jänner bis April hinein dauert die Zeit der Traubenernte in den Winelands. Das Hex River Valley beispielsweise ist für den Anbau von Früchten und Tafeltrauben bekannt.

Während der Weinlese gibt es zahlreiche Winzerfeste in den Städtchen der Winelands. In Paarl, Stellenbosch, Frankschhoek oder Robertson werden Erntedankfeste gefeiert und es gibt Kellerführungen.

Natürlich kann der Wein in großartiger Kulisse auch verkostet werden, wie hier in Paarl.

Nicht weniger spektakulär sind die Weinberge von Franschhoek. Die südafrikanischen Weinlands erstrecken sich auf über 100.000 Hektar vom Tafelberg bis an den Rand der Halbwüste Kleine Karoo.

Landschaftlich gehören die Weinbaugebiete in Südafrika zu den reizvollsten der Welt.

Die Festsaison beginnt im Städtchen Robertson, wo von 24. bis 26. Februar beim "Hands-On-Harvest-Festival" die Weinlese aus nächster Nähe erlebt werden kann.

Bei der Weinlese von Hand, dem Stampfen der Trauben bis zum Verkosten der Weine lernen Interessierte alle Arbeitsschritte rund um die Weinkelterei kennen.

Allein in Robertson gibt es 45 ortsansässige Kellereien.

Für 2012 erwarten die südafrikanischen Winzer übrigens qualitativ sehr hochwertige Weine. (red/derStandard.at)
Informationen: Südafrika