Rivale Childs führt nun die Feder beim WTC-Projekt
Redaktion
,
New York - Stararchitekt Daniel Libeskind hat im Ringen um seine Designpläne für das neue World Trade Center in New York und die Leitung des Mammutprojektes eine Niederlage erlitten: Ihm fällt nur noch die Rolle eines Mitarbeiters im Architektenteam zu. "Designarchitekt und Projektleiter" wird hingegen sein Rivale David Childs. Childs vertritt Larry Silverstein, den Pächter von Ground Zero, der den Wiederaufbau mit der Entschädigung der Versicherungen für die zerstörten Zwillingstürme finanziert.Libeskind war Anfang des Jahres für die Bauleitung von Berlin nach New York übersiedelt. Er hatte sich bei einem Wettbewerb gegen ein halbes Dutzend anderer Pläne (darunter auch den Childs-Entwürfen) durchgesetzt. Inwieweit Libeskinds Ideen, die Silverstein zum Teil missfielen, jetzt noch verwirklicht werden, bleibt abzuwarten. (dpa/DER STANDARD, Printausgabe, 17.7.2003)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.