Wien - Eine 50 Jahre dauernde Fernsehkarriere können nur die wenigsten vorweisen. In der Sendung "Teenagerparty" stand Peter Rapp 1963 erstmals vor einer TV-Kamera. Zum Jubiläum widmet der ORF dem 69-Jährigen die Show "Rapp & Roll".

Als Gratulanten werden sich bei dieser "Zeitreise durch seine Fernsehgeschichte" neben Kollegen wie Dirk Stermann und Christoph Grissemann, Schauspielerin Ulrike Beimpold oder Kabarettist Viktor Gernot auch die Wiener Sängerknaben einstellen.

"Mehr als 5.000 Sendungen hat Peter Rapp in den vergangenen Jahren moderiert. Damit gehört er zu den absoluten Kultfiguren des österreichischen Fernsehens", sagt ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. Und Fernsehdirektorin Kathrin Zechner ergänzt: "Nur durch größte Professionalität und seiner uneingeschränkten Liebe zu seinem Publikum und dem Medium Fernsehen lässt sich sein einzigartiger Weg erklären."

Beeindruckt von diesen Leistungen und einer 50 Jahre langen TV-Karriere zeigt sich auch ein künftiger Jury-Kollege des Jubilars. "Vorstellen kann ich es mir nicht", sagt Oliver Pocher, im Jänner neben Rapp in der "Großen Comedy Chance" im ORF zu sehen. "Damals gab es ja noch nicht mal Farbfernsehen und er war schon da", witzelt der deutsche Comedian. "Das ist eigentlich nicht möglich und mit normalem Menschenverstand nicht nachvollziehbar."

Peter Rapp 1970 in "Spotlight".

Foto: ORF

2013 in "Rapp & Roll". Samstag, 2. November, 23 Uhr, ORF eins. (APA, derStandard.at, 31.10.2013)

Foto: ORF/Hans Leitner