STANDARD Fashion Tour #2: Unterwegs in der Vorstadt
Donnerstagabend öffneten sich im 15. Bezirk die Türen von Ateliers und Geschäften, ein Rundgang
Ansichtssache
,
Kleine Grüppchen von zumeist sehr gut gelaunten Menschen, meist schon mit Sackerln am Arm baumelnd, ein quadratisches Booklet in der Hand, auf dem der Weg zur nächsten Location gesucht wurde - wer diesen Menschen am Donnerstagabend im 15. Bezirk begegnete, konnte sich sicher sein: Das sind Teilnehmer der zweiten STANDARD-Fashion-Tour.
Neun Locations, quer über den 15. Hieb verteilt, an denen verkostet und gekauft werden konnte, sowie eine Führung durch die Hornmanufaktur Petz waren zwar für die Füße und Kondition der Besucherinnen und Besucher eine gewisse Herausforderung, auf jeden Fall aber auch eine große Bereicherung. Bot die Tour doch die Möglichkeit, nach Ladenschluss Geschäfte, Ateliers und Werkstätten zu betreten, die sonst nicht für alle offen sind. Versteckte Hinterhöfe boten ungeahnte Überraschungen, sei es nun die hinter einer grünen Hecke liegende Hornmanufaktur oder auch das Brick-5, dessen erleuchtete Fassade manchem Besucher einen begeisterten Ausruf entlockte.
In dieser Galerie: 35 Bilder
Starten konnte man mit einem gültigen Ticket an allen Stationen. Im Pier 15, dem Headquarter der Fashion-Tour, war der Ansturm aber besonders groß. Kein Wunder: Konnten sich die Besucherinnen und Besucher doch bei einem Sektempfang auf die Tour einstimmen.
Location 01: Sehr cool: Block44, am Beginn der Reindorfgasse, beherbergt das Label Amateur, das Café Setz dich sowie das Fahrradgeschäft "FixDich".
Dort gab es auch Live-Siebdruck mit Birgit Rampula von Amateur, die im Jänner im Block44 eingezogen ist.
"Das goldene Wienerherz": Aus kleinen Gläschen schmeckte der Wein der ausstellenden Winzer an den unterschiedlichen Locations besonders gut...
..aber auch "Eule Koffeeinbier" lässt sich daraus trinken.
Ebenfalls dort zu verkosten: Köstliche Fruchtmuse von "SUSA S MUS".
Location 02: Burschick Vermouth
In den Keller führte Leonhard Specht die Besucher der Tour: Hier konnten sie erfahren, wie Wermut produziert wird - und das mitten im 15.
Zu ebener Erde gastierte "The Vienna Store" mit Autorenlesungen...
...zu verkosten gab es dort auch Wiener Honig.
Location 03 - fotoK OFf
Koffeeinschub mit Filterkaffee: Die Betreiber des POC Cafe gaben Einblick in die Filterkaffeezubereitung.
Süße Begleitung zum Kaffee: Sirupe, Marmeladen und Chutneys von "fein".
Mode von MILK.
Location 04
Das Durchstöbern der Mode von Onai...
...wurde begleitet vom Wein von Meinklang - sehr fein, der Tropfen, der in Betoneiern reift.
Der süße Abschluss kommt von Jamsession.
Location 05:
Mode von Excellenz.
Verkostung von exquisiten Olivenölen von Casa Caria...
...und Wein vom Weingut Klager.
Location 06: Atelierhaus Pelzgasse - Die Wachtelei
Ein kulinarisches Highlight: Wer hat schon einmal Wachteleierlikör gekostet?
Ebenfalls zu Gast im Atelierhaus: Das Taschenlabel Lila&John...
...sowie das Weingut Schöfmann.
Location 07: Sitzfläche
Ziemlich laut ging es in Location 07, dem Schauraum "Sitzfläche", in der Schwendergasse zu.
Hier wurde auch offen Bier gezapft (von Wolfsbräu)...
...und Grossauers Edelkonserven verkostet. Der Ansturm darauf war derart groß, dass später einiges ausverkauft war.
Auch zu Gast: Das Schmucklabel "SCHMUCKE sarahlisa".
Location 08: Fassprobe zu Gast bei "Der Schaukasten"
Manchmal ist eine 0,7-Liter-Flasche einfach zu viel: Dafür gibt es die Weine von "Fassprobe".
Daneben konnte man die Entwürfe von Ferrari Zöchling durchstöbern und kaufen..
...und Macarons von Macaroom verkosten.
Location 09: Versteckt in einem Hinterhof in der Fünfhausgasse befindet sich das BRICK-5. Für die Fashiontour durfte man sich in die Unterwelt begeben.
Dort erwartete die Besucher Mode von Goldstück samt Vintage Hairstyling-Workshops.
...sowie Walnussspezialitäten von Bernhard Rankel.
Quasi das Gegenteil der "Fassprobe": "Groszer Wein" wird in Literflaschen abgefüllt.
Das Beste kommt zum Schluss: Besuch in der Traditionsmanufaktur Petz
Subjektiv das Highlight der zweiten STANDARD Fashion-Tour: Thomas Petz, der die Manufaktur seines Großvaters weiterführt, erklärte die Herstellung eines Hornkamms...
...vom Rohprodukt...
...bis zum fertigen Kamm. (ped, derStandard.at, 21.3.2014)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.