Bild nicht mehr verfügbar.
210 Euro Mitgliedschaft
210 Euro kostet laut Konsumentenberatung eine Mitgliedschaft bei dem betreffenden Unternehmen. Das Spiel funktioniere, indem jedes neue Mitglied wiederum zwei andere anwerben muss. Dem jeweils Obenstehenden der Pyramide werde eine Provision aus den Beiträgen der nachfolgenden Mitgliedern versprochen. Weitere Provisionen werden aus der Teilnahme am virtuellen Casino, an Sportwetten, der Online-Lotterie und am Internet-Börsenspiel in Aussicht gestellt.
Teilnahme gesetzlich verboten
"Wir bekommen jeden Tag zahlreiche Anrufe", so Konsumentenberaterin Bettina Moser. Sie warnt davor, dass es laut österreichischem Glücksspielgesetz verboten sei, im Inland an ausländischen Glücksspielen teilzunehmen. Es sei überhaupt fraglich, ob die Teilnehmer jemals Geld sehen würden: Das Mitgliedskonto liege auf einer Bank in England, die Währung sei Schweizer Franken, Sitz des betreffenden Unternehmens sei Australien und der Gerichtsstand seien die britischen Jungferninseln. "Wer teilnimmt, wird es schwer haben, Rechtsansprüche durchzusetzen", warnt Moser.