KI-Regulierung 59 Postings Tursky: "Wir brauchen eine Straßenverkehrsordnung für KI" Österreich will jetzt mit dem Aufbau der KI-Behörde beginnen und fordert Transparenzverpflichtungen ein, insbesondere für KI aus China
Netzpolitik 48 Postings ChatGPT und Co sind nicht nur teuer, sondern auch schädlich für die Umwelt Ein Sprachmodell zu trainieren verbraucht offenbar so viel Strom wie 100 US-Haushalte im Jahr. Es mangelt an Transparenz und Lösungsvorschlägen
Netzpolitik 19 Postings FBI warnt vor wachsender Nutzung von KI-generierten Deepfakes für Sextortion Ziel der Betrüger ist es, von den Opfern Geld zu erpressen. Dafür drohen sie die Veröffentlichung der gefälschten Bilder und Videos an
Netzpolitik 36 Postings Instagrams Algorithmus befördert Reichweite von Pädophilen-Netzwerken Forschende konnten weitreichende Account-Netzwerke finden, die Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder zum Kauf anbieten
Netzpolitik 75 Postings EU erwägt offenbar Verbot von Huawei bei 5G-Ausbau Unternehmen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten, sollen sich nicht am Ausbau beteiligen dürfen
IT-Sicherheit 23 Postings Gehaltsdaten bei BBC und British Airways gehackt Insgesamt sind mehr als 100.000 Angestellte betroffen
Netzpolitik 101 Postings Irische Stadt einigt sich auf Smartphone-Verbot für unter ElfJährige Die Elternvereine aller Volksschulen in Greystones beschlossen einen Verzicht inner- und außerhalb des Unterrichts
Netzpolitik 250 Postings Handysignatur-Nachfolger ID Austria hat mehr als eine Million User Die Regierung will die digitalen Services weiter ausbauen. Seit Oktober 2022 kann man den Führerschein am Smartphone vorzeigen
IT-Security 58 Postings Daten bei Hackerangriff auf Finanzmarktaufsicht gestohlen Betroffen sind unter anderem die Auszahlungsbeträge für das Gehalt aller FMA-Mitarbeiter im Mai
Netzpolitik 43 Postings Verwaltung soll durch "E-Government-Strategie" digitaler werden Digitalisierungsstaatssekretär Tursky: "Verwaltung wird einfacher, bequemer und sicherer"
Künstliche Intelligenz 1 Posting KI-Regulierung: Forscher sehen bei AI Act "Bock-Gärtner-Probleme" "Europa schreibt gerade Geschichte", sagt eine österreichische Forscherin in Bezug auf den kommenden AI Act der EU
Facebook-Mutter Meta will Usern bessere Übersicht über Accounts bieten Der Entscheidung ist ein Streit mit dem deutschen Bundeskartellamt vorangegangen. Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshof (EuGH) dazu wird am 4. Juli erwartet
Greenwashing 10 Postings Google gibt sich in Asien grün – mit papierloser Seeschifffahrt Google gibt sich zum Auftakt des größten Technikgipfels Südasiens einen grünen Anstrich – und tappt auch in die Greenwashing-Falle
IT-Security 5 Postings Backdoor-Gefahr: Gigabyte liefert Updates für zahlreiche Mainboards aus Updates werden nur noch von Servern mit Zertifikat geladen, heruntergeladene Dateien werden verifiziert
Netzpolitik 46 Postings OpenAI-Gründer gegen "starke Regulierung" von KI Sam Altman spricht sich für eine langfristige institutionelle Aufsicht aus. Eine starke Regulierung könne den Fortschritt hemmen
Fake News 16 Postings Google startet Kampagne gegen manipulative Desinformation Die Aufklärungsvideos werden auf Youtube, aber auch Facebook und Instagram zu sehen sein. Sie sollen auf unterschiedliche Manipulationstechniken hinweisen
Netzpolitik 538 Postings Wer für Twitter Blue bezahlt, kann fast ungestört Hass und Hetze verbreiten Unter den gemeldeten Beiträgen befanden sich auch homophobe und antisemitische Inhalte. Diese verstoßen alle gegen Twitters eigene Regeln
Netzpolitik 18 Postings Viele EU-Länder sind laut Insider gegen Internetmaut für Google & Co Darunter auch Österreich. Europäische Telekomkonzerne und die EU-Kommission drängen auf die Maßnahme
IT-Sicherheit 22 Postings Polizei und Armee in der Schweiz von Cyberangriff betroffen Das IT-Unternehmen Xplain wurde von der Ransomware-Gruppe Play heimgesucht. Zu dessen Kunden zählen auch Schweizer Behörden
Netzpolitik 137 Postings Youtube ändert Richtlinien zur Bekämpfung von Falschinformation Zweifelhafte Inhalte werden zugunsten der Meinungsfreiheit künftig nicht mehr gelöscht
Netzpolitik 38 Postings Wie Instagram entscheidet, was Nutzer sehen – und was nicht Instagram-Chef Adam Mosseri versucht in einem detaillierten Blogeintrag, "Missverständnisse" zu beseitigen
Netzpolitik 23 Postings Starlink erhält Pentagon-Auftrag für Satelliteninternet in der Ukraine Diskussionen und Unsicherheiten rund um die Finanzierung sind damit beendet. Details zum Auftrag wurden nicht bekanntgegeben
Twitter 2.0 23 Postings Twitter verliert Sicherheitschefin Irwin Rückzug erfolgt nach Ausstieg der Kurznachrichtenplattform aus dem Verhaltenskodex der EU gegen Fake-News
Netzpolitik 171 Postings "Digital Austria Act": Regierung präsentiert neue Maßnahmen zur Digitalisierung Persönliche Dokumente sollen über das Digitale Amt kostenlos verfügbar sein. An einer Weiterentwicklung der ELGA wird gearbeitet
Geheimdienst 32 Postings Russland wirft USA das Ausspionieren von Handys vor Betroffen sind laut dem russischen Inlandsgeheimdienst FSB auch ausländische Diplomaten in Russland
Netzpolitik Microsoft wappnet sich für mögliche europäische Datenschutz-Strafe Rückstellungen über 425 Millionen Dollar gebildet
Netzpolitik 4 Postings Amazon soll Millionenstrafe wegen Datenschutzverletzungen zahlen Grund ist die mutmaßliche Überwachung von Nutzern smarter Ring-Türklingeln. Außerdem, so der US-Verbraucherschutz, wurden Alexa-Daten von Kindern nicht gelöscht
Nervenkrieg 760 Postings Streamer werden Swatting-Opfer: "Ich traue mich nicht mehr online zu gehen" Täglich werden Streamerinnen und Streamer durch falsche Anrufe terrorisiert – neben hohem finanziellem Schaden bleiben die Opfer mit psychischen Problemen zurück
Künstliche Intelligenz 1 Posting EU und USA wollen bei Technologien wie KI enger kooperieren Bilaterale Beziehung soll noch enger werden, um Arbeitsplätze zu schaffen und Investitionen zu erleichtern
Netzpolitik 3 Postings EU drängt auf schnelle KI-Selbstverpflichtung der Unternehmen Technologie-Kommissarin Margrethe Vestager: "Wir müssen jetzt handeln."
KI-Regulierung 59 Postings Tursky: "Wir brauchen eine Straßenverkehrsordnung für KI" Österreich will jetzt mit dem Aufbau der KI-Behörde beginnen und fordert Transparenzverpflichtungen ein, insbesondere für KI aus China
Netzpolitik 36 Postings Instagrams Algorithmus befördert Reichweite von Pädophilen-Netzwerken Forschende konnten weitreichende Account-Netzwerke finden, die Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder zum Kauf anbieten
Facebook-Mutter Meta will Usern bessere Übersicht über Accounts bieten Der Entscheidung ist ein Streit mit dem deutschen Bundeskartellamt vorangegangen. Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshof (EuGH) dazu wird am 4. Juli erwartet
Künstliche Intelligenz 1 Posting KI-Regulierung: Forscher sehen bei AI Act "Bock-Gärtner-Probleme" "Europa schreibt gerade Geschichte", sagt eine österreichische Forscherin in Bezug auf den kommenden AI Act der EU
Netzpolitik 48 Postings ChatGPT und Co sind nicht nur teuer, sondern auch schädlich für die Umwelt Ein Sprachmodell zu trainieren verbraucht offenbar so viel Strom wie 100 US-Haushalte im Jahr. Es mangelt an Transparenz und Lösungsvorschlägen
Netzpolitik 19 Postings FBI warnt vor wachsender Nutzung von KI-generierten Deepfakes für Sextortion Ziel der Betrüger ist es, von den Opfern Geld zu erpressen. Dafür drohen sie die Veröffentlichung der gefälschten Bilder und Videos an
IT-Sicherheit 23 Postings Gehaltsdaten bei BBC und British Airways gehackt Insgesamt sind mehr als 100.000 Angestellte betroffen
Netzpolitik 43 Postings Verwaltung soll durch "E-Government-Strategie" digitaler werden Digitalisierungsstaatssekretär Tursky: "Verwaltung wird einfacher, bequemer und sicherer"
Greenwashing 10 Postings Google gibt sich in Asien grün – mit papierloser Seeschifffahrt Google gibt sich zum Auftakt des größten Technikgipfels Südasiens einen grünen Anstrich – und tappt auch in die Greenwashing-Falle
Netzpolitik 75 Postings EU erwägt offenbar Verbot von Huawei bei 5G-Ausbau Unternehmen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten, sollen sich nicht am Ausbau beteiligen dürfen