Bild nicht mehr verfügbar.
Weltweit
werden im heurigen Jahr 2004 voraussichtlich erstmals mehr als 40 Millionen Personenwagen verkauft werden, schätzt die Marketingagentur R. L. Polk. Im Vorjahr waren es 39,7 Millionen. Wenn die vor allem in den USA so beliebten Pickup-Trucks dazugerechnet werden, kommt man gar auf mehr als 52 Millionen Einheiten. Treiber des Wachstums ist und bleibt China, auch wenn die Dynamik etwas abnimmt.
Bild nicht mehr verfügbar.
In Europa
dürfte das Geschehen vor allem durch das Rennen um Marktanteile in der Kompaktklasse gekennzeichnet sein: Der Bestseller Volkswagen Golf ist in der fünften Generation schon bei den Händlern,

... der ewige Rivale
Opel Astra folgt im Frühjahr in der nächsten Generation. Voraussichtlich komnt im Herbst noch Fords Focus. Sonst gibt's unter anderem:

Alfa Romeo
- Coupé GT, ab Februar zu haben.

Audi
- A6 (Bild), kommt im Mai, A3 Sportback, Sommer.

BMW
- X3, Sechser Coupé und Cabrio, Einser-Reihe (Bild), im Herbst, ebenso Fünfer-Kombi.
Cadillac
- Cabrio XLR (eventuell).

Chrysler
- PT-Cruiser Cabrio (Bild), ab April, Crossfire Cabrio, 300C im Herbst.

Citroën
- C4, Xsara-Nachfolger, so oder so ähnlich Ende des Jahres.

Daewoo
- Statt Lanos Lacetti, Frühjahr.

Dodge
- Viper, 475 PS (Import noch nicht sicher).

Ferrari
- 612 Scaglietti, 456-Nachfolger, Frühjahr.

Fiat
- Idea (Bild), im Jänner, Multipla II, ansehnlicher, im Herbst.

Honda
- Hybridauto IMA, im Jänner.

Jaguar
- S-Type Diesel, Herbst.

Kia
- Kleinwagen Picanto (Bild). Cerato (Shuma-Nachfolger).
(red/AUTOMBIL)