FAHRENHEIT 9/11 ist der atemberaubende
neue Film des Oscar®-
prämierten Filmemachers Michael
Moore. Nach seinem sensationellen
Erfolg mit BOWLING FOR COLUMBINE
stellt Moore erneut seinen Sinn für
treffenden und deftigen Humor und
seine unvergleichliche Beharrlichkeit
in den Dienst einer politisch ausgesprochen
brisanten Untersuchung. Sein
Ziel dieses Mal: die Außenpolitik der
Bush-Administration.
Um Antworten auf Fragen zu finden,
kombiniert Moore seltene Filmaufnahmen,
Aussagen anerkannter Experten
sowie eigene Recherchen und
nimmt damit eines der dringlichsten
Probleme, mit dem sich Amerika
konfrontiert sieht, auf die Hörner.
Moore hinterfragt Präsident George W.
Bush und dessen inneren Zirkel, der
offensichtliche Saudi-Verbindungen in
Zusammenhang mit 9/11 missachtete
und es vorzog, sich kopfüber in die
Vorbereitungen für „seinen“ Krieg
gegen den Irak zu stürzen.
Nur Michael Moore gelingt es, auf
einem todernstem Terrain gewisse
Ironien in den Mittelpunkt zu rücken:
Er bringt Abgeordnete dazu, Gesetze,
die sie bereits verabschiedet haben,
erstmals laut zu verlesen; und er deckt
die eiskalte Absurdität der Reden aus
Washington auf, als er einen Abgeordneten
zu finden versucht, der sich dazu
bereit erklärt, ein eigenes Kind in den
Krieg in den Irak zu schicken.
"Der beste Film, den Michael Moore
bislang machte, ein kraftvoller und
leidenschaftlicher Ausdruck von
glühendem Patriotismus."
NEW YORK TIMES
"Michael Moore ist ein Moralist und
gerade damit gehört er zu den Besten
im gegenwärtigen Weltkino."
ARTECHOCK
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.