Japan startet in eine neue Forschungssaison: Das Fleisch der erforschten Tiere geht an Restaurants
Redaktion
Tokio - Japan hat mit einer von der Internationalen
Walfangkommission (IWC) genehmigten Jagd auf Zwergwale vor seiner
Nordküste begonnen. 60 Tiere sind dort zum Abschuss freigegeben
worden. Walfangschiffe brachten am Montag die ersten getöteten Wale
in den Hafen Kushiro auf der Insel Hokkaido.
Die Jagd findet nach japanischen Angaben im Rahmen eines
Forschungsprogramms statt. Es soll festgestellt werden, wie sich das
Fressverhalten der Wale auf die Fischbestände auswirkt ... Die Ergebnisse werden
der IWC mitgeteilt. Tierschützer sehen darin aber nur einen
verdeckten kommerziellen Walfang.
Das Fleisch der getöteten Tiere wird zumeist an Restaurants
verkauft, was der Deckung der Kosten für die Forschung dienen soll.
Der Walfang ist seit 1986 durch die IWC verboten, um die gefährdeten
Meeressäuger zu schützen. Ausnahmen gibt es für Forschungen.(APA/AP)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.