
E-Klasse?
Manövrierte sich durch gröbere Elektronikmängel ein wenig ins Abseits. C-Klasse? Mercedes schafft es bei weitem nicht so gut wie etwa BMW mit der 3er-Reihe, die Baureihe über den Lebenszyklus spannend zu halten.

Vieraugengesicht
in jeder Spielart? Konnte man zuletzt schon nicht mehr sehen. Mercedes, der Inbegriff germanischen Premiumautomobilbaus, also in der Schaffenskrise, wie schadenfrohe Geister schon händereibend wähnen?

Sollte dies
wirklich der Fall sein, dann ist bereits erkennbar, wie die Stuttgarter sich rausmanövrieren. Es stehen eine ganze Reihe spannender Neuheiten an. Zum Auftakt schlenzte, selbst für die Fachwelt unerwartet, der Hersteller den CLS aus dem Ärmel.

Ein Designkunststück,
bei dem selbst gestandene Gegner der Stern-Marke weich in den Knien und ihrer Gesinnung werden und konzedieren, dass Mercedes mit diesem Auto ein großer Wurf gelungen ist.

Form folgt Fantasie,
nämlich der eines genialischen Designers: Schlank und nachgerade unschlagbar elegant kommt dieser Mercedes daher, Traumcoupé und dennoch praktische vier Türen.

Achtung also:
Wer gern inkognito bleibt, sollte vom CLS die Finger lassen - der Aufmerksamkeitswert ist extrem hoch, wir vergeben ein 9,9 in der zehnteiligen Gafferskala.

Im Test
hatte DER STANDARD den CLS 350. Die Negativa sind rasch aufgezählt: Wie von Mercedes gewohnt, ist der Preis (ab 64.693 €) für Durchschnittsverdiener durchaus geschmacklos.

4,91 m Länge
empfehlen im Cityeinsatz zielstrebiges Ansteuern einer Parkgarage (die nicht zu eng sein sollte), und die Kopffreiheit hinten ist für Basketballer-Staturen beschränkt.

Dann aber.
Die neue V6-Maschine (272 PS), an sich schon ein Traum, verbläst in vielen Vergleichstests sogar BMWs phänomenale Reihensechser.

Doch erst
in Kombination mit der kongenialen Siebengang-Automatik stellt sich ein Schwingen in der Emotionsskala her, das die CLS-Designer im Innenraum noch einmal manifest werden ließen: Ein Design im Mitteltunnel (mit Becherhalter und anderen Fächern), das von vorne bis zur Rückbank schwingt.

Wobei, Fahrbetrieb:
schon sportlich, dieses Auto, der Hauptakzent liegt aber auf Komfort. Und weil uns derart viele Anfragen erreichen: Ja, der CLS ist alltagstauglich für vier Personen. Der Kofferraum (505 l) reicht auch für's große Gepäck.

Und auch der Neid
der Nachbarn ist mit diesem Auto gewiss. (Andreas Stockinger, AUTOMOBIL, 21.1.2005)
Link
Mercedes