Das Praktische an Quiches ist, dass man sie mit den unterschiedlichsten Produkten, die gerade zu Hause sind, füllen kann. In unserem Fall war das Mangold, der noch draußen im Topf wächst, dazu kam etwas Speck und klassische Ei-Obers-Fülle. Auch der Teig lässt sich variieren, hier wurden in den Mürbteig zusätzlich Sesamkörner gemischt. Sollte etwas übrigbleiben, dann lassen sich Quiches auch gut am nächsten Tag kalt genießen, aber auch Einfrieren ist möglich.
Zutaten für eine Tarteform mit 24 Zentimetern Durchmesser:
Für den Teig:
150 g Mehl
90 g kalte Butter
1 EL Obers
1/2 Ei
1–2 EL Sesamkörner
Reis oder Linsen zum Blindbacken
Fülle:
2 Frühlingszwiebeln
75 g Speck
10 Mangoldblätter mit Stiel
3,5 Eier
100 ml Obers
70 ml Milch
1/2 Bio-Zitrone
Salz und Pfeffer
Mangold.pdf
Größe: 0,35 MB

Teigzutaten rasch verkneten und circa 30 Minuten kühl rasten lassen.

Eine Quicheform mit dem Teig auskleiden. Ein paarmal mit einer Gabel einstechen. Mit Backpapier auslegen und Linsen, Reis oder Backperlen zum Blindbacken darauf verteilen.
Im vorgeheizten Rohr bei 160 Grad circa 15 Minuten blindbacken. Herausholen, Papier und Linsen entfernen und nochmals 10 Minuten backen. (Linsen oder Reis für die nächsten Male aufheben.)

In der Zwischenzeit den Mangold putzen und Stiele und Blätter getrennt schneiden.
Speck und Frühlingszwiebeln ebenfalls klein schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl andünsten.
Die Mangoldstiele hinzufügen und einige Minuten garen, bis die Stiele nicht mehr hart sind.
Die gehackten Blätter hinzufügen und weiter dünsten. Zitronenschale abreiben, mit Salz und Pfeffer würzen. Eventuell noch mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Kurz abkühlen lassen.
Die Mangold-Speck-Mischung auf dem Teigboden verteilen.
Eier, Obers und Milch verquirlen und über die Gemüsemasse leeren.
Im Rohr bei 200 Grad circa 25 Minuten fertigbacken, bis die Masse schön gebräunt ist.
Dazu passt ein Blattsalat. (Petra Eder, 4.11.2020)
Weiterlesen: