Im Mai öffnen sie wieder ihre "Pforten" – die heimischen Klammen. Fast 300 Schluchten sind in Österreich begehbar. Wir haben hier eine Auswahl dieser spektakulären Naturwunder zusammengestellt, die auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.

Dr.-Vogelgesang-Klamm, Spital am Phyrn, Oberösterreich

Die Dr.-Vogelsang-Klamm ist eine wildromantische Felsenschlucht mit stürzendem Wasser und mit 1,5 Kilometern die längste begehbare Klamm Oberösterreichs. Der Weg führt über 500 Holz- und Steinstufen. Diese Treppen und Stege werden vor der Öffnung Anfang Mai immer genau überprüft und den ganzen Sommer über gut betreut, so dass Besucher sicher und gefahrlos das Naturschauspiel des stürzenden Wassers miterleben können. Die Wanderung ist auch für Kinder und ältere Personen geeignet und dauert in etwa 90 Minuten.

Dr.-Vogelsang-Klamm

Vom Parkplatz des ehemaligen Gasthofes Grün im Ortsteil Grünau von Spital am Pyhrn am Weg Nr. 601 geht es entlang des Klammbaches zur Mauthütte, wobei auch eine Schwefelquelle rechts des Zufahrtsweges passiert wird. Die Klamm ist auch Ausgangspunkt für eine ca. fünfstündige Drei-Hütten-Wanderung (Bosruckhütte, Rohrauerhaus und Hofalm).

Länge: 1,5 Kilometer

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Höhenmeter: ca. 248

Schwierigkeit: leicht

Erreichbarkeit: Mit der Bahn bis zum Bahnhof Spital am Phyrn, von dort rund 30 Minuten zu Fuß zur Klamm

Öffnungszeiten: 1. Mai bis 1. November an Wochentagen 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr an Sa, So und Feiertagen 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Nähere Infos: Dr. Vogelsang-Klamm

Kaiserklamm, Brandenberg, Tirol

Kurz und knackig ist die Wanderung durch die Kaiserklamm. Sie dauert nur eine halbe Stunde. Vom Parkplatz Kaiserklamm/Kaiserhaus führt ein 300 Meter langer Forstweg bis zum Eingang der Klamm. Über gesicherte Pfade, die einst Holzarbeiter in den Fels geschlagen haben, führt der Weg einen Kilometer durch die enge Schlucht. Einige Brücken und Steintunnel machen die Strecke interessanter. Tief unten bahnt sich die Brandenberger Ache laut tosend den Weg talauswärts. Anschließend wird es wieder ruhiger, die Ache breiter und die Landschaft lieblicher.

Kaiserklamm

Nicht nur die Flora der Laub- und Mischwälder der Brandenberger Berge überrascht mit Artenreichtum, auch selten gewordene Schmetterlingsarten finden hier ihr Habitat, sodaß die Landschaft um die Brandenberger Ache manchmal auch als "Tal der Schmetterlinge" bezeichnet wird.

Länge: 1 Kilometer

Dauer: ca. 30 Minuten

Höhenmeter: 0

Schwierigkeit: leicht

Erreichbarkeit: Während der Öffnungszeiten der Kaiserklamm fährt ein Bus aus dem Inntal bis zum Kaiserhaus, wo die Kaiserklamm Wanderung beginnt. Er hat die Nummer 4070. Gäste der Ferienregion fahren kostenlos mit dem Bus von Kramsach und Rattenberg bis zum Kaiserhaus. Je nach Monat fährt der öffentliche Bus zu unterschiedlichen Zeiten.

Öffnungszeiten: Geöffnet ist die Kaiserklamm täglich von Mai bis Ende Oktober, außer an starken Regentagen. Der Eintritt ist frei. Nähere Infos: Kaiserklamm

Sigmund-Thun-Klamm, Kaprun, Salzburg

Die Sigmund-Thun-Klamm ist eine der wichtigsten Attraktionen in der Region Kaprun: Von den Gletschern hoch über dem Kapruner Tal kommend, bahnt sich die Kapruner Ache ihren Weg ins Tal. Ihr Wasser hat sich in den massiven Fels geschnitten und eine Schlucht von über 30 Metern Tiefe und 320 Metern Länge geformt, markante Glättungen, Strudeltöpfe und Kolke gebildet.

Sigmund-Thun-Klamm

Man startet beim Kassahäuschen. Neben einer tollen Fotokulisse warten in der Sigmund-Thun-Klamm auch viele Treppen und Holzplanken darauf, überquert zu werden. Das Wasser der Ache tost und man kommt an Felsformationen vorbei, die so mystische Namen wie Klammgeist oder Klammhexe tragen. Gelangt man oben am Ursprung der Quelle an, kann man den strahlend blauen Klammsee bewundern. Im Anschluss kann man noch eine Wanderung rund um den See machen.

Länge: ein Kilometer

Dauer: rund eine Stunde

Höhenmeter: ca. 60

Schwierigkeit: leicht

Erreichbarkeit: per Bahn zum Bahnhof Zell am See, von dort weiter mit der Regionalbuslinie 660, die zwischen Zell am See und Kaprun mit einer eigenen Haltestelle bei der Sigmund Thun Klamm, verkehrt.

Öffnungszeiten: Öffnet voraussichtlich am 21. Mai, Busfahrplan, Eintrittspreise und nähere Infos hier: Klamm Kaprun

Liechtensteinklamm, St. Johann im Pongau, Salzburg

Bis zu 300 Meter hat sich das Wasser hier in den Felsen hinein "gearbeitet". Damit ist die Liechtensteinklamm die tiefste Klamm Österreichs – und die meistbesuchte im Salzburger Land. Durch die Liechtensteinklamm führt ein gesicherter Klammsteig. So kommt man als Besucher überhaupt erst in den Genuss die Klamm zu erkunden. Ohne den Steig mit seinen Brücken, Stegen und Felstunneln wäre es unmöglich dieses Naturdenkmal zu begehen. Begehbar sind rund ein Kilometer der gesamten Klamm.

Liechtensteinklamm

Jahrelang war die Klamm gesperrt. Ein Felssturz machte den schmalen Steig unpassierbar. Felsbrocken versperrten den Weg und es konnte auch nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Felsen abbrechen. Deshalb baute man einen neuen Steig, der durch mehrere Tunnel führt. Damit man danach wieder entlang des Wassers wandern kann, wurde eine riesige, spektakuläre Wendeltreppe errichtet: Die Helix. Los geht die Wanderung beim Kassenhäuschen, der über die erwähnten Brücken, Stege und Tunneln bis hinauf zur "Helix" führt.

Länge: 1,5 Kilometer

Dauer: ca. 1 Stunde

Höhenmeter: ca. 100

Schwierigkeit: leicht

Erreichbarkeit: Per Bahn bis St. Johann im Pongau, dann ab dem Stadtzentrum mit dem Citybus Linie 52. Von der Citybus-Endstation (Landhotel Lerch Plankenau) nimmt man den Klammweg, der in einen Wanderweg mündet. Man folgt der Beschilderung Richtung Liechtensteinklamm

Aktuelle Öffnungszeiten, Eintrittspreise und nähere Infos: Liechtensteinklamm

Hinweis: Die Klamm ist gerade in den Sommerferien sehr gut besucht. Deshalb lohnt es sich, die Klammwanderung nicht unbedingt zwischen 11 Uhr und 14 Uhr zu planen.

Wolfsklamm, Stans, Tirol

Über tausende von Jahren hat der Stallenbach eine tiefe Schlucht in das Karwendel gefräst. Ursprünglich sollte der Klammsteig nur dem Zugang nach Georgenberg dienen. Wegen der atemberaubenden Schönheit der Klamm wurde er zur Attraktion. Seit über 100 Jahren ist die Klamm in Tirol ein berühmtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer und Ruhesuchende.

Wolfsklamm

Die Wanderung führt über Stufen, Steige und Felsschluchten entlang von beeindruckenden Wasserfällen. Der Weg steigt anfangs nur leicht an, aber nach rund zwanzig Minuten beginnt das eigentliche Spektakel: die Kraft des Wassers kann hautnah erlebt werden. Die Wanderung führt schlussendlich zu einem Bachbett, wo es sich rasten, spielen oder toben lässt.

Nach der ca. 1,5-stündigen Wanderung durch die Klamm erreicht man das Wirtshaus am Kloster St. Georgenberg. Neben dem Rückweg durch die Schlucht warten auch alternative Routen und weiterführende Wanderungen.

Länge: 6 Kilometer

Dauer: 3 Stunden

Höhenmeter: 350

Schwierigkeit: mittel

Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober, 9 bis 16 Uhr

Aktuelle Infos unter Wolfsklamm

Erreichbarkeit: Per Bahn zum Bahnhof Stans, der Weg zur nahen Klamm beginnt gleich in der Ortsmitte

Rappenlochschlucht, Dornbirn, Vorarlberg

Die rund 500 Meter lange Rappenlochschlucht liegt etwa fünf Kilometer südöstlich des Dornbirner Stadtzentrums, im Ortsteil Gütle. Von dort erreicht man nach einem kurzen Spaziergang in ca. zehn Minuten den Einstieg zur Klamm. Ein gut beschilderter Weg führt nun am Rande der Schlucht in die Höhe und mündet in einen spektakulären Steig, der an einer Felswand angebracht wurde. Er bietet atemberaubende Ausblicke in die Schlucht.

Rappenlochschlucht

Am Ende der Schlucht erreicht man den Staufensee , um den es einen schönen Rundweg gibt. Am südlichen Ende des Sees befindet sich das Kraftwerk Ebensand, welches bereits 1899 in Betrieb genommen wurde. Nach der Umrundung des Sees erfolgt der Rückweg ins Gütle auf dem selben Weg durch die Rappenlochschlucht, bietet dabei aber ganz andere Sichterlebnisse. Hinter der populären Rappenlochschlucht liegt die oft unentdeckte, kleine, aber keinesfalls weniger faszinierende Alplochschlucht. Der Besuch der Schluchten und des Naturdenkmals "Kirchle" ist kostenlos.

Länge: ca. 2 Kilometer

Dauer: 1,5 Stunden

Höhenmeter: ca. 180

Schwierigkeit: leicht

Öffnungszeiten: die Rappenlochschlucht ist noch bis voraussichtlich 21. Mai gesperrt, aktuelle Infos findet man hier.

Erreichbarkeit: Per Bahn zum Bahnhof Dornbirn, von dort weiter mit der Buslinie 47 zur Rappenlochschlucht

Ötschergräben, Mostviertel, Niederösterreich

Abwechslungsreich ist die Wanderung durch die Ötschergräben: Beeindruckend sind die vom Wasser geformten Schluchten an der Südseite des Ötschers. Auf einem von Holzknechten angelegten Steig mit Brücken und Stegen entlang des türkisblauen Wassers des Ötscherbachs gibt es verschiedene Wandertouren. Wasserfälle wie Lassingfall, Mirafall und Schleierfall ziehen die Blicke auf sich.

Als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Ötschergräben bietet sich das Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wienerbruck an, aber auch von Mitterbach, Gaming, Lackenhof, Puchenstuben oder St. Anton aus führen Wege zu den Ötschergräben.

Länge: 8 Kilometer

Dauer: 3 Stunden

Höhenmeter: ca. 120

Schwierigkeit: mittel

Aktuelle Öffnungszeiten, Preise und Infos: Naturpark Ötscher Tormäuer – dort kann man sich auch Onlinetickets kaufen

Erreichbarkeit: Mit der Mariazellerbahn ab den Bahnhöfen Wienerbruck-Josefsberg oder Erlaufklause erreichbar

Raabklamm, Weiz, Steiermark

Die Raabklamm ist mit 17 Kilometern die längste Schlucht Europas. Die Raab fließt rauschend mitten durch die ausgespülten Steilhänge und lichten Wälder des Europa-Schutzgebiets Natura 2000 in der Oststeiermark. Felsige Schluchten und Aulandschaften mit Beständen von Erlen, Eschen und Weiden prägen das naturbelassene Wandergebiet. Die Große Raabklamm wurde auch wegen ihrer Vielzahl geschützter Tier- und Pflanzenarten und Fledermausarten sowie Schlucht- und Hangmischwälder zum EU-Schutzgebiet Nr. 9 erklärt. Weil es ein Naturschutzgebiet ist, können Pflanzen- und Tierwelt auch ganz ungehindert gedeihen. Auf Anfrage sind Flusserlebniswanderungen oder Führungen mit Höhlenbesuch möglich.

Raabklamm

Man muss die gesamten 17 Kilometer durchwandern: Es gibt immer wieder Abkürzungen und Streckenabschnitte wie die "Kleine" Raabklamm, die sich vom stillgelegten Gasthaus Jägerwirt bis zum Gemeindeamt Mitterdorf/Raab zieht und sich für jedes Wanderkönnen eignet. Wer es anspruchsvoller mag, kann sich ja mal am Rundwanderweg der zehn Kilometer langen "Großen" Raabklamm ausgehend vom Arzberg versuchen. Meistens führt der Weg direkt an der Raab entlang.

Länge, Dauer, Höhenmeter: abhängig von der gewählten Route

Nähere, aktuelle Infos: Raabklamm

Erreichbarkeit: Mit dem Zug bis Graz Hauptbahnhof und von dort mit einem der Raabklamm-Taxis zur Klamm. Weiters verkehren zwischen Graz und Weiz die Postbus-Linien 200 und 201. Mit beiden ist die Kleine Raabklamm sehr gut öffentlich erreichbar. 200: Haltestelle "Mitterdorf an der Raab Ort"; 201: Haltestelle "Kleinsemmering Stoffmühle". Mit der Linie 201 (Haltestelle "Mortantsch Jägerwirt") gelangt man auch zur Großen Raabklamm – jedoch gibt es im Norden der Klamm keinen Anschluss.

Zammer Lochputz, Zams in Tirol

Zahlreiche Sagen ranken sich um den Zammer Lochputz. So ist der Namensgeber dieser Schluchtenlandschaft eine Felsformation in Form eines Stierkopfes, der "Lochputz", der beim Wasserfall über die versteinerte Wassernymphe wacht. Zu sehen gibt es eine 40 Meter hohe Wasserfontäne, den 30 Meter hohen Lötzer-Wasserfall, einen 80 Meter langen Tunnel und ein Schaukraftwerk. Der Steig führt an den senkrechten Felswänden entlang und erlaubt Blicke in die Tiefe.

Oberhalb vom Kraftwerk mit der vorher gelösten Chipkarte durch ein Drehkreuz zur Hängebrücke bei der ehemaligen Schmiede. Vorbei an der imposanten Wasserfontäne auf den Metallstegen zum etwa 30 Meter hohen Wasserfall (Lochbachfall mit einer Wassermenge von etwa 1.000 bis 2.000 Litern pro Sekunde, je nach Jahreszeit).

Wenige Meter zurück und auf einer langen Metalltreppe aufwärts, durch einen kurzen Tunnel, zu einer Hängebrücke mit Plattform oberhalb des Wasserfalls,.Weiter zur Wasserfassung für das Kraftwerk in die Spiegelhöhle. Durch den Tunnel, abwärts auf einem Waldsteig zum Lötzturm, wo man im Dachgeschoss eine Multimediapräsentation sehen kann. Hinab zum Ausgang und unterhalb von der Café-Terrasse über eine Stiege in den Turbinenraum (Schaukraftwerk) vom Kraftwerk Zams.

Länge: 1 Kilometer

Dauer: 1 Stunde

Höhenmeter: ca. 70

Schwierigkeit: leicht

Öffnungszeiten: geöffnet ab 22. Mai bis September von 10 bis 17 Uhr
(letzter Einlass 16.30 Uhr)
Preise und Infos: Zammer Lochputz

Erreichbarkeit: Per Bahn zum Bahnhof Landeck-Zams, von dort ca. 30 Gehminuten zur Klamm

Groppenstein- und Rabischschlucht, Mallnitz und Obervellach, Kärnten

Der längste Schluchtenweg Kärntens verbindet die Nationalparkgemeinden Mallnitz und Obervellach. Zwei Schluchten treffen hier aufeinander: die Groppenstein- und die Rabischschlucht. Man findet hier wildes Wasser, Gipfel, Wiesen, Steiganlagen.

Groppenstein- und Rabischschlucht

Vom Ausgangspunkt in der Ortschaft Räuflach bei Obervellach zunächst am – im Sinne des Aufstiegs – rechten Bachufer auf sanft steigendem Weg zum ersten Höhepunkt der Schlucht, einem Ensemble von Kolken. Hier überquert man den Bach und steigt in Serpentinen auf, bis man den Großen Groppensteiner Fall erblickt. Auf einer Steiganlage gelangt man bis oberhalb des Wasserfalls. Flacher geht es dann, meist auf Stegen, direkt oberhalb des Wassers, durch die sehr enge Schlucht. Die Steiganlage am oberen Ende der Groppensteinschlucht ist spektakulär: Auf beeindruckender Steiganlage nähert man sich dem tosenden Zechnerfall am oberen Schluchteingang. Danach geht es im Wald aufwärts, bis zum Wanderweg "Nach dem Glanz". Hier kann man nach links, vorbei an der Burg Groppenstein, zum Ausgangspunkt zurückkehren. (max, 17.5.2021)

Länge: ca. 5,5 Kilometer

Dauer: 2,5 Stunden

Höhenmeter: ca. 540

Schwierigkeit: mittel

Öffnungszeiten, Preise und Infos: Groppensteinschlucht bzw. Nationalpark Hohe Tauern

Erreichbarkeit: Sowohl die Bushaltestelle Räuflach als auch jene am Rabisch bei Mallnitz (Endpunkt) sind mit öffentlichen Bussen gut erreichbar.