Lookism bis Bodyshaming: Sind wir beim Dating zu oberflächlich?
Podcast
/
Antonia Rauth, Kevin Recher
,
Schönheitsideale beeinflussen uns bei der Partnerwahl. Woher diese Vorstellungen kommen und warum sie oft problematisch sind
Clubs sind wieder offen, die Infektionszahlen sinken: Für viele heißt das, dass derzeit das Feier- und Datingleben wieder losgeht wie früher. Wieder ausgehen, daten – das heißt aber auch, dass der Druck, schlank, sportlich und von Kopf bis Fuß haarlos und porenfrei zu sein, wieder größer wird. Denn gerade bei der Partnersuche spielen Schönheitsideale eine große Rolle.
Was das mit Lookism und Bodyshaming zu tun hat, woher unsere Schönheitsideale eigentlich kommen, aber auch, wieso Bodypositivity nicht zwangsläufig die Lösung für alle Probleme ist, darüber sprechen wir in dieser Folge von "Beziehungsweise" mit der Autorin und Kulturwissenschafterin Elisabeth Lechner. (red, 17.5.2022)
Dieser Podcast wird unterstützt von Bumble – die Dating-App bei der Frauen den ersten Schritt machen. Die redaktionelle Verantwortung liegt beim STANDARD.
Forum: 131 Postings
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.