Bregenz - Im Foyer des Landhauses ist von Freitag, 25.
November bis Montag, 12. Dezember 2005 eine Ausstellung zum Thema
Gewalt an Frauen zu sehen. Die VeranstalterInnen - amnesty international
in Kooperation mit dem Frauenreferat der Vorarlberger Landesregierung
sowie der IfS-Frauennotwohnung und IfS-Interventionsstelle - wollen
dieses gesellschaftliche Problem verstärkt ins öffentliche
Bewusstsein rücken und damit ein Signal gegen häusliche Gewalt
setzen.
Landesrätin Greti Schmid: "Gewalt gegen Frauen ist eine
dramatische und leider weit verbreitete Menschenrechtsverletzung, die
aber oft im Verborgenen geschieht, weil das Thema in unserer
Gesellschaft immer noch tabubehaftet ist. Deshalb ist es wichtig, das
Problem öffentlich anzusprechen und sichtbar zu machen, nur so
besteht die Chance, die Situation zu verbessern."
Die Ausstellung im Landhaus zeigt 22 Fototafeln, die auf das
Schicksal von Frauen weltweit aufmerksam machen. Gewalt gegen Frauen
kommt aber auch in Vorarlberg vor, die Ausstellung wird daher ergänzt
durch aktuelle Informationen von Einrichtungen des Instituts für
Sozialdienste (IfS). Eine Installation von Ruth Geschwendtner macht
sichtbar, wie viele Frauen von häuslicher Gewalt betroffen sind. (red)