Es ist ein ewiges Kommen und Gehen, und für jedes Wort, das neu entsteht, gibt’s eines, das zu Grunde geht. Herr M. H schreibt mir: „Was ist eigentlich aus dem „Kilo’ (für 100 Schilling) geworden?
Nicht nur, dass der Ursprung des Wortes ja eigentlich gar nicht passt (Kilo=1000, Hekto wäre richtig), seit der Einführung des Euro ist der ,Kilo’ komplett aus dem Sprachgebrauch verschwunden. Weil ja der 100-Euroschein nicht mehr als Kilo durchgeht, da er ,in echtem Geld’ (noch so eine schöne, neue Redewendung) eigentlich ja 1.376,03 entspricht, also mehr als einem ,Blauschein’ oder ,Schrödinger’“.
Traurig, aber wahr! Vielleicht aber kann der eine oder andere Leser eine Wortneuheit für einen Euroschein von beliebigem Wert beisteuern, die an die Stelle des verblichenen Kilo getreten ist.
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.