Foto: wko
"Wie werden Kommunikationsdienstleistungen richtig eingekauft?", "Worauf müssen sowohl öffentliche Auftraggeber wie auch Unternehmen der Privatwirtschaft achten, wenn sie eine Ausschreibung für Marketing, Werbung oder Öffentlichkeitsarbeit durchführen? Wie bewertet man Angebote korrekt?" Auch in der zweiten Auflage gibt der KODEX K, das "Weißbuch für Kommunikationsaufträge" in der jetzt neu erschienenen aktualisierten Form, Antwort auf diese Fragen.

Ausschreibungs- und Vergaberichtlinien

"Als Wegweiser durch Auftragsvergaben und Ratgeber für Ausschreibungen ist der Kodex K ein unentbehrliches Werkzeug geworden", sagt Peter Drössler, Obmann des Fachverbandes Werbung & Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Der Kodex K enthält Ausschreibungs- und Vergaberichtlinien für Marketing, Werbung und Public Relations und versteht sich als "Service für die Kommunikationsbranche", beschreibt er den Inhalt. Eine inhaltliche Erweiterung hat der KODEX K in der zweiten Auflage etwa durch Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeagenturen, internationale Wettbewerbsrichtlinien sowie Anleitungen für effiziente Briefings erfahren.

Kostenlose Exemplare für Mitgliedsunternehmen

Auf Anfrage versenden die Fachgruppen Werbung in den einzelnen Bundesländern kostenlose Exemplare an die Mitgliedsunternehmen. Der Fachverband übermittelt das Buch darüber hinaus an diverse vergebende Stellen auf Bundes-, Länder- und Gemeindeebene. (red)