Bild nicht mehr verfügbar.

Zuschlag für Warhols "Mao" bei 17 Millionen Dollar

Foto: AP/Christies's

Gut 27 Millionen Dollar brachte "Untitled XXV" (1977) von Willem de Kooning.

Foto: Christies's
New York - Mit fast 240 Millionen Dollar (190 Millionen Euro) hat das Kunsthaus Christie's bei der Versteigerung zeitgenössischer Kunst einen neuen Rekord eingefahren. Das Spitzenergebnis mit gut 27 Millionen Dollar brachte bei der Auktion am Mittwochabend in New York das Werk "Untitled XXV" (1977) des niederländisch-amerikanischen Künstlers Willem de Kooning. Nach Angaben von Christie's ist das der höchste Preis, der weltweit je bei einer Versteigerung für ein Nachkriegswerk gezahlt wurde.

Zuschlag für Warhols "Mao" bei 17 Millionen Dollar

Ein Porträt aus der zehnteiligen "Mao"-Serie (1972) von Andy Warhol bekam bei gut 17 Millionen Dollar den Zuschlag - das ist der bisherige Auktionsrekord für den Pop-Art-Künstler. Käufer war der Hongkonger Milliardär Joseph Lau. Warhols "Orange Marilyn" (1962) ging für gut 16 Millionen Dollar an einen anonymen Bieter. Die in Chicago und New York ansässige Richard Gray Gallery kaufte seine "Sixteen Jackies" (1964) für 15,7 Millionen. Weitere Rekordpreise gab es für die Künstler Clyfford Still, Sam Francis und Sol Lewitt. Nach Angaben von Christie's waren die Käufer zu 65 Prozent Amerikaner, 15 Prozent Europäer, 10 Prozent Asiaten und der Rest andere.

Herbstauktion bei Sotheby's brachte 125 Millionen Dollar

Mit der Versteigerung hat der Verkauf von Nachkriegs- und Gegenwartskunst erstmals die 200-Millionen-Marke überschritten. Erst vor eineinhalb Jahren hatte Christie's mit 133 Millionen Dollar den Durchbruch bei der 100-Millionen-Schallgrenze gemeldet. Der Konkurrent Sotheby's erzielte bei seiner Herbstauktion mit Gegenwartskunst am Dienstagabend 125 Millionen Dollar, darunter auch der Rekordpreis von 11,7 Millionen Euro für eine Gemälde des Briten Francis Bacon. Die Versteigerung impressionistischer und moderner Bilder in der vergangenen Woche, bei der auch fünf von Österreich restituierte Klimt-Gemälde unter den Hammer kamen, hatte den Auktionshäusern noch höhere Umsätze beschert. (APA/dpa)