"Verirrt", aber präsent: Als Warm Up für das Frauen- Animationsfilmfestival stehen einige Termine an
Redaktion
"When I create my work I usually start with the room or space it is going to take
place in. I then create my characters that will exist in this place. Then I start to
make images that are fragments from the story and from these images the story
evolves.
Right now my mind is preoccupied with the forest and has been so for some time.
I have also found a book of old fables here in Vienna and at the moment this is very
inspiring to me." (Malin Rosenqvist)
Das nächste Tricky Women Animationsfilmfestival findet vom 1. bis 5. März 2007 in Wien statt. Im Vorfeld laden die Veranstalterinnen zu einigen Abenden zum Beispiel ins Museumsquartier ein. Dorthin hat sich die schwedische Animationsfilmkünstlerin Malin Rosenqvist als artist-in-residence im quartier21 "verirrt".
Am 29. November um 19 Uhr findet dort die Uraufführung ihrer gleichnamigen erfolgreichen Animationen statt:
"Viskningar / Whisperings"(2004), "Lonesome Road"(2005), das Musikvideo "Steppin-Out" (2006) und die in Wien entstandenen Arbeiten.
Während ihres Aufenthaltes experimentiert Malin Rosenqvist mit verschiedensten Animationstechniken und arbeitet an Geschichten zum Thema Wald. Ein Tag in jeder Woche ist der Kreation eines Films innerhalb dieses Tags gewidmet.
Resfest und Der Salon
Am 30.11. um 19.30 Uhr und am 1.12., 21.00 Uhr, geißt es dann "Tricky Women goes Resfest" im Wiener Top Kino, 1060 Rahlgasse 1, und am 15.12. um 19.30 Uhr präsentiert Der Salon Tricky Women - Trickfilme von Frauen im WUK, 1090 Währingerstraße 59.
Am 21.12. um 19 Uhr findet das Tricky Women 07 - "Warm Up" im
Schikaneder Kino, 1040 Margaretenstraße 24, statt. (red)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.