
Einen Monat Neuseeland offroad fährt man am besten mit 4WD. Normale Leihwägen sind für solche Abenteuerfahrten nicht geeignet und können für derartige Offroad Pisten auch nicht ausgeliehen werden, da sonst der Versicherungsschutz wegfällt.

Mit dem 4WD kann und darf man überall fahren und so ist ein Allrad für Neuseeland generell zu empfehlen.
Nach einem Gewitter sind die Wege besonders schwierig zu befahren weil sie überschwemmt oder auch teilweise ausgebrochen sind.

Ein 4WD kostet bei Vorbuchung aus Österreich kaum mehr als ein normaler Kombi und ist aufgrund der Straßenbedingungen unbedingt zu empfehlen.

Die riesigen Baumfarne gleichen Palmen. Die Schachtelhalme sind mehr als mannshoch.
Mit Bus oder Wohnmobil ist die Straße nicht befahrbar!

Die Fahrt durch das Urwaldgebiet dauert gut vier Stunden. Hier gibt es nichts - außer einem Maori-Dorf. Tankstelle, Supermarkt oder Restaurants sucht man hier vergebens. Daher ist es wichtig, ausreichend Trinkwasser mitzuführen und das Auto voll zu tanken.
Mitten im Dschungel dann eine von Pflanzen überwucherte Villa, ...

Der Whanganui River windet sich durch dichten Regenwald und endet in die Tasmanische See. Der Fluss ist Lebensraum für Neunaugen und Süßwasseraale, in den Wäldern an seinen Ufern leben neuseeländische Vogelarten wie der braune Kiwi oder die Maori-Fruchttauben.

Übernachten kann man in Neuseeland überall im Freien - sofern es nicht regnet. Es gibt weder Schlangen noch Spinnen und auch keine anderen gefährlichen Tiere.

... 50 Meter weiter ein verrostetes Autowrack. Was mag hier einst geschehen sein?
Unbedingt zu empfehlen ist auch ein guter Insektenschutz gegen die Sandflies, die vor allem in Flussnähe ständige Begleiter sind.

Der Wanganui National Park liegt im Süden der Nordinsel Neuseelands. Abzweigung zur Urwaldstraße bei Raetihi. Hier beginnt die Offroad Piste durch den Urwald und führt entlang des Wanganui Rivers. Das Maoridorf mittendrin im Urwaldgebiet heißt Pipiriki.

Fotos & Texte: Michaela Ferschmann
Nähere Info: Pipiriki
Anreise: Zum Beispiel mit der Air New Zealand von Wien via London und Los Angeles (Hinflug) bzw. Hongkong (Rückflug) nach Auckland.
Sie haben auch eine interessante Reise gemacht und wollen darüber berichten? Schicken Sie Bilder und Texte an leserreise@derStandard.at.* Die besten Beiträge werden auf derStandard.at/LeserReise veröffentlicht. Als kleines Dankeschön gibt es für die Veröffentlichung eines Beitrages ein derStandard.at-Kochbuch