Viennale
Weich gebettet erzählen Leandro Koch und Paloma Schachmann in "Adentro mío estoy bailando" semidokumentarisch von der Suche nach ihren jiddischen Wurzeln und einer selten gewordenen Musikkultur.
Viennale

Das ist die Geschichte eines Volks, das beschlossen hatte, seine Vergangenheit zu vergessen und seine eigene Kultur zu begraben", erzählt eine Stimme zu Beginn von Adentro mío estoy bailando von der schwarzen Leinwand herab. Im Hintergrund nimmt ein Geigensolo an Fahrt auf. Der Auftakt ist in Jiddisch, der in Osteuropa fast vergessenen Sprache der aschkenasischen Juden. Die Melodie: Klezmer, eine ebenfalls nahezu ausgestorbene Musik, die auf Hochzeiten gespielt wurde.

Autofiktionale Erzählung

Um beides dreht sich der dokufiktionale Film des argentinischen Regieduos Leandro Koch und Paloma Schachmann, die darin selbst spielen. Koch gibt den gleichnamigen Hochzeitsfilmer, der sich weder für die osteuropäischen Wurzeln seiner Großmutter noch für die jüdische Gemeinschaft in Buenos Aires interessiert. Als er sich in die Klezmer-Klarinettistin Paloma verliebt, erfindet er, um sie zu beeindrucken, kurzerhand ein Klezmer-Dokumentarfilmprojekt.

Um es umzusetzen, trifft Leandro im Film den Produzenten Lukas Rinner, der den österreichischen Anteil am Projekt vertritt, und bittet ihn um die gemeinsame Reise in das Dreiländereck Ukraine/Rumänien/Moldau – jene Region, in die es auch Paloma verschlagen hat. Dort angekommen, scheint es kaum noch Spuren jüdischer Kultur zu geben. Ist Klezmer wirklich tot und dieser Film sein Schwanengesang?

Nicht ganz, meint Leandro Koch im gemeinsamen Gespräch. Die Klezmer-Abwesenheit sowie der daraus entstehende komische Konflikt mit Produzent Rinner waren dramaturgische Kunstgriffe.

Alles ist Klezmer

"Es ist alles Klezmer", erklärt er augenzwinkernd. "Wir wollten das andere Klezmer zeigen, das nicht so berühmt ist," ergänzt Paloma Schachmann. Zu sehen sind statt jüdischen Musikern das letzte überlebende Mitglied der Técsõi Banda, Ivan Popovich, sowie die Fiedler Victor Covaci, Dimitru Covaci, Ioan Petre oder Nicolae Covaci.

Films Boutique

Die Musiker zeugen davon, dass während der Jahrhunderte der Nachbarschaft von Juden, Slawen und Rumänen die Kulturen einander beeinflusst haben. "Wir würden sagen, die lokale Volksmusik klingt wie Klezmer, die Volksmusiker hingegen würden sagen, euer Klezmer klingt wie unsere Volksmusik", sagt Schachmann.

Schachmann kann Erfahrung mit der Geschichte des Klezmers vorweisen. Sie forscht auf dem Gebiet und ist als Musikerin in verschiedenen Bands tätig. Adentro mío estoy bailando ist ihr erster Film. Koch, der bisher die Kurzfilme La isla visible und Pero algún día gedreht hat, kam erst durch die Dreharbeiten zu The Klezmer Project mit der Musik in Berührung. "Ich wuchs in einer jüdischen Gemeinschaft in Buenos Aires auf und hatte das Gefühl, nie dorthin zu gehören. Während des Films habe ich eine Kultur gefunden, durch die ich mich mehr repräsentiert gefühlt hätte. Auch wenn das vielleicht Idealisierung ist."

Der Verlust des Jiddischen

"Der Klezmer verschwand nach dem Holocaust und der Gründung des Staates Israel", bedauert Koch. Die Überlebenden sahen ihn als eine Erinnerung an Verfolgung und Tod. Sich abzuwenden wurde zu einer politischen Haltung. Jiddisch, eine Sprache des Heims und der Frauen, sei vom akademischen, patriarchalen Hebräisch ersetzt worden.

"Niemand kreiert mehr jiddische Kunst, Literatur, Poesie oder Theater", so Koch weiter. "Das Einzige, was überdauert hat, ist die Musik. Und die hat keine Worte."

Die Idee, eine jiddische Erzählstimme über den Film zu legen, kam Koch und Schachmann beim Schnitt. "Damit die Leute wissen, wie traditionelles jiddisches Geschichtenerzählen klingt und funktioniert", sagt Schachmann.

Die Frage, warum Menschen ihre Traditionen aufgegeben, war die Ausgangsidee des Regieduos. Was sie fanden, waren Musiker, die alte Melodien noch am Leben erhalten, bevor dieses Wissen auch mit ihnen stirbt. Auch wenn eine Kultur verschwunden ist: Sie hinterlässt stets ihre Spuren. Man muss nur wissen, wo man suchen soll. (Susanne Gottlieb, 18.10.2023)