200.000 Euro musste die Funke-Mediengruppe dem Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher für ein erfundenes Interview zahlen, berichtet das deutsche Medienportal Übermedien. Im Frühjahr 2023 täuschte "Die Aktuelle" wie berichtet ein Interview mit Michael Schumacher vor. "Weltsensation" und "Das erste Interview!", titelte das deutsche Boulevardblatt mit Schumacher auf dem Cover, darunter, merklich kleiner: "Es klingt täuschend echt".

"Die Aktuelle" brachte 2023 ein KI-"Interview" mit Michael Schumacher.
Foto: EPA/HANNIBAL HANSCHKE

Das Gespräch mit dem im Dezember 2013 beim Skifahren verunglückten Rennfahrer, der seitdem vollkommen zurückgezogen lebt, wurde von einer künstlichen Intelligenz erstellt. Als Quellenangabe gab die Zeitschrift damals an, woher es stammt: "Das Interview war im Internet. Auf einer Seite, die mit Künstlicher Intelligenz, kurz KI genannt, zu tun hat", schrieb "Die Aktuelle" dazu.

Die Funke-Mediengruppe hat sich dann im April 2023 nach dem vorgetäuschten Interview von "Die Aktuelle"-Chefredakteurin Anne Hoffmann getrennt. "Dieser geschmacklose und irreführende Artikel hätte nie erscheinen dürfen. Er entspricht in keiner Weise den Standards von Journalismus, wie wir – und unsere Leserinnen und Leser – ihn bei einem Verlag wie Funke erwarten", hieß es damals in einer Pressemeldung der Mediengruppe. (red, 22.5.2024)