Symantec-Chef: Cookies wie ein Blick durchs Schlafzimmerfenster
Werden zum Beispiel eingesetzt, um das Verhalten von Nutzern im Internet zu verfolgen, manchmal aber auch um Passwörter zu speichern
Redaktion
,
Für mehr Offenheit bei der Verwendung von Cookies, den kleinen Programmen, die oft auch ohne Wissen der Nutzer auf ihren Computern abgelegt werden, hat sich der Chef der Sicherheitsfirma
Symantec
ausgesprochen. Cookies seien oft eine Verletzung der Privatsphäre, "als ob jemand durch das Fenster in mein Schlafzimmer blickt", sagte John Thompson bei einem Vortrag in Brüssel.
Cookies
Cookies werden zum Beispiel eingesetzt, um das Verhalten von Nutzern im Internet zu verfolgen, manchmal aber auch um Passwörter zu speichern. "Ich habe kein Problem damit, dass Cookies auf die Rechner der Menschen kommen, wenn sie vorher davon erfahren", sagte Thompson. "Ich denke, es sollte für jeden die Möglichkeit geben, dass er dem zustimmen muss." (APA/AP
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.