
Das Fürstentum als Königreich für Steuersünder
Das Bruttonationaleinkommen in Liechtenstein liegt pro Kopf bei 77.000 Dollar (52.610 Euro). In Deutschland beträgt die Kennzahl dazu im Vergleich 30.690 Dollar. Die Wirtschaft des Kleinstaats besteht zu 52 Prozent aus Dienstleistungen, 40 Prozent aus Industrie und sieben Prozent aus der Landwirtschaft. Der Anteil der Finanzdienstleistungen am Bruttoinlandsproduktes (BIP) des Fürstentums beträgt 30 Prozent, den Löwenanteil daran erwirtschaften die Banken. Ende 2005 waren in Liechtenstein 16 Banken sowie 164 inländische und 239 ausländische Investmentunternehmen lizenziert.
"Finanzkriminalität"
Die Bilanzsumme der Banken insgesamt betrug 1980 noch umgerechnet 2,7 Mrd. Euro, 2006 lag die Summe bei 27 Mrd. Euro. Die Zahl der Beschäftigten stieg im selben Zeitraum von 485 auf 1849. Das betreute Kundenvermögen betrug 1995 insgesamt knapp 35 Mrd. Euro. Bis 2006 stieg die Summe auf rund 100 Mrd. Euro. Das Volumen der Treuhandanlagen davon lag bei knapp zehn Mrd. Euro, 1995 waren es noch 3,3 Mrd. Euro.