MAN-Zwickmühle 79 Postings Höhere Mindestlöhne als Mittel gegen Produktionsverlagerungen? Löhne in Osteuropa liegen bei einem Drittel jener in Westeuropa: Doch höhere Mindestlöhne würden für Facharbeiter wenig bringen, da sie ohnehin besser bezahlt sind.
Gescheiterter MAN-Investor 739 Postings Russland-Verbinder Siegfried Wolf beißt in Steyr auf Granit Die Abfuhr der MAN-Belegschaft dürfte den Multifunktionär nicht aus der Bahn werfen. Der Stronach-Zögling hat schon viele Rückschläge weggesteckt Porträt
Corona-Krise 267 Postings Minister Kocher rechnet im Sommer mit 330.000 bis 350.000 Arbeitslosen Der Arbeitsminister glaubt nach Öffnungsschritten für Gastronomie und Tourismus an eine Entspannung am Arbeitsmarkt
1929–2021 7 Postings "Megatrends"-Autor und Trendforscher John Naisbitt gestorben Der US-Amerikaner verstarb im Alter von 92 Jahren an seinem Zweitwohnsitz am Wörthersee. Er ist Gründer des Naisbitt China Institute
Staatshilfen 73 Postings Währungsfonds korrigiert Zahlen: Österreich bei Corona-Hilfen auf Platz zwei der EU Österreich hat mehr als 42 Milliarden Euro ausbezahlt oder in Aussicht gestellt. Für die heimische Konjunktur ist der IWF durchaus zuversichtlich
Klimaneutralität 21 Postings Wie viele Emissionen fallen im Betrieb an? Neues "Gütesiegel" soll Überblick geben Privatwirtschaftliche Initiative "Let's go for zero" bietet Unternehmern einen Tracker für den eigenen Treibhausgasausstoß an
Live aus Ibiza 11.896 Postings Ibiza-U-Ausschuss: Schmid-Mitarbeiterin wird zu Karrieresprüngen befragt Der Finanzminister sagte erneut aus, Chats mit Öbag-Chef Schmid habe er mitunter "salopp" geschrieben. Seine Handydaten löschte er, um seine Privatsphäre zu schützen Nachlese Liveticker
Ibiza 619 Postings Der Ibiza-Regisseur verteidigte vor dem U-Ausschuss seine Videofalle Wäre die Polizei früheren Hinweisen nachgegangen, wäre das Ibiza-Video nicht nötig gewesen, sagt dessen Drahtzieher Julian H. im U-Ausschuss
Live aus Ibiza 6.532 Postings U-Ausschuss befragte Nationalbank-Direktor Steiner zu Bankenreform Vormittags stand die Befragung von Ibiza-Drahtzieher H. auf dem Programm Nachlese Liveticker
Oberösterreich 15 Postings Ermittlungen: Energie Ried soll falsche Daten an E-Control geliefert haben Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die beiden Ex-Chefs wegen Verdachts der Untreue, des Betrugs und der Datenbeschädigung
Ideensuche 2.920 Postings Lockdowns nützen immer weniger – was ist Plan B? Je länger der Lockdown dauert, desto weniger effektiv ist er, zeigen neue Daten weltweit. Ein Blick nach Japan liefert Alternativen zum ständigen Auf- und Zusperren
Exporte ausgeweitet 329 Postings Russland wird zum drittgrößten Öllieferanten der USA Die USA torpedieren Nord Stream 2. Gleichzeitig steigt die Bedeutung Russlands als Energielieferant für die USA selbst – dank Sanktionen
Öl- und Gaskonzern 629 Postings Schmid-Nachrichten an Mahrer, Druck und ein Rücktritt aus dem OMV-Aufsichtsrat Herbert Stepic legte 2016 sein Mandat im OMV-Kontrollgremium zurück. Aus Chats zwischen Öbag-Chef Schmid und WKO-Chef Mahrer erschließt sich, wie das kam
Tiertransporte 1.287 Postings Weltweite Schnitzeljagd: Warum Nutztiere tausende Kilometer über den Globus gekarrt werden Der Stau im Suezkanal lenkte den Blick erneut auf ein vertracktes System: Die globalen Tiertransporte. Die Macht der Kunden ist gering, aber es gibt sie
Pandemie 318 Postings Der schwierige Entzug von der Kurzarbeit Das Wifo hat die europäischen Kurzarbeitsmodelle verglichen. Jenes in Österreich war besonders generös. Die Abgewöhnung von Zuschüssen wird schwer werden
Wirtschaft 191 Postings Inflation in Türkei steigt auf mehr als 16 Prozent Mit Spannung wird die erste Notenbanksitzung unter dem neuen Vorsitzenden Kavcıoğlu in der kommenden Woche erwartet
Forschungsförderung 4 Postings Corona-Jahr 2020 brachte Antragsflut bei Förderung angewandter Forschung FFG machte Förderzusagen von 572 Millionen Euro. Im Vergleich zu 2019 ist das zwar ein Rückgang, bei Unternehmensförderungen gab es allerdings ein starkes Plus
Studie 51 Postings Klimaziele der Bundesländer reichen für nationale Vorhaben nicht aus Österreich muss seine Emissionen bis 2030 um mindestens 36 Prozent reduzieren. Die Ziele der Länder genügen dafür laut einer Studie der Österreichischen Energieagentur bislang nicht
Verteilung 519 Postings Eine globale Mindeststeuer soll Oasen trockenlegen. Wie kann das funktionieren? Eine Reform des internationalen Steuerrechts rückt in greifbare Nähe. Eine globale Mindeststeuer soll die Flucht von Konzernen in Steueroasen verhindern. Experten sind von der Idee angetan, Österreich könnte profitieren
Wer zahlt noch Steuern? 417 Postings Bei US-Riesen sprudeln die Gewinne trotz Pandemie, Steuern zahlen sie nicht Eine Reihe spektakulärer Fälle, in denen Unternehmen ihre Steuerlast trotz hoher Gewinne auf null drücken konnten, belebt eine Debatte über Fairness im US-Steuersystem
Causa Öbag 469 Postings Warum ist der Staat mit der Öbag eigentlich an Konzernen beteiligt? Der Streit um das Familiensilber läuft seit Jahrzehnten. Die einen sehen Postenschacher und Korruption, die anderen die Sicherung des Wirtschaftsstandorts
Schmerzen der Abnabelung 295 Postings Höhere Kosten, Bürokratie: Tausende britische Firmen sind nach dem Brexit bedroht Die Abkoppelung Großbritanniens vom EU-Binnenmarkt hat Folgen. Was die Regierung als Übergangsprobleme darstellt, bedroht exportorientierte Unternehmen
Woher 10 Postings Umweltorganisationen fordern verpflichtende Herkunftsangabe in der Gastronomie Vier NGOs haben einen offenen Brief an Landwirtschaftsministerin Köstinger geschrieben
Ägypten 221 Postings Streit um Schadenersatz nach Schiffsbergung im Suezkanal Die Ever Given darf den Suezkanal vorerst nicht verlassen. Die Kanalbehörde fordert wegen tagelanger Blockade Schadenersatz in Höhe von einer Milliarde Dollar
USA 20 Postings US-Arbeitsmarkt erholt sich von Corona-Krise deutlicher als erwartet Die Fortschritte bei der Impfung und regionale Lockerungen zeigen Wirkung. Es sind aber immer noch mehr als zehn Millionen US-Amerikaner arbeitslos
Wachsender Gap 411 Postings Wie Corona die soziale Kluft vergrößert Ausgerechnet der wirtschaftsliberale Internationale Währungsfonds warnt in einem Bericht vor wachsender Ungleichheit durch die Pandemie
Es geht um die Wurst 815 Postings Grüne wollen verpflichtende Herkunftskennzeichnung auch in der Gastronomie Die Herkunft von Fleisch, Milch und Eiern soll deklariert werden. Die ÖVP pochte bisher auf Freiwilligkeit. In Deutschland wird laut über eine Reduktion des Fleischkonsums nachgedacht
Deal or no deal 11 Postings Peciks Immofinanz-Paketverkauf dürfte ein Fall für Juristen werden Die Käufer äußern sich widersprüchlich. Es ist offenbar unklar, ob der Deal zustande kommt oder nicht
Budget 178 Postings Corona-Krise sorgte für Rekorddefizit von 33,2 Milliarden Euro Das Budgetdefizit entspricht 8,9 Prozent des BIP. Die Schuldenquote stieg im Jahr 2020 auf 83,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts
Pandemie 547 Postings Warum sinkende Arbeitslosenzahlen nicht reichen Seit Pandemiebeginn sind die Arbeitslosenzahlen gestiegen, nun sind sie erstmals gesunken – und zwar dramatisch. Jubel wäre aber verfehlt
USA 89 Postings Biden will mit Infrastrukturprogramm Millionen Jobs schaffen Mit der Erneuerung von Straßen und Breitbandausbau will sich US-Präsident Joe Biden im Wettlauf mit China durchsetzen. Republikaner sind skeptisch
MAN-Zwickmühle 79 Postings Höhere Mindestlöhne als Mittel gegen Produktionsverlagerungen? Löhne in Osteuropa liegen bei einem Drittel jener in Westeuropa: Doch höhere Mindestlöhne würden für Facharbeiter wenig bringen, da sie ohnehin besser bezahlt sind.
Klimaneutralität 21 Postings Wie viele Emissionen fallen im Betrieb an? Neues "Gütesiegel" soll Überblick geben Privatwirtschaftliche Initiative "Let's go for zero" bietet Unternehmern einen Tracker für den eigenen Treibhausgasausstoß an