Die Tauschbörse
KaZaA
ist wieder online gegangen. Nach US-Medienberichten hat die australische Firma Sharman Networks die Domain samt der Tauschbörse aufgekauft. User können nun wieder den KaZaA Media Desktop downloaden. Die Entwickler haben bereits eine Weiterentwicklung beziehungsweise Verbesserungen der Software angekündigt.
Ursprüngliche Entwickler abgesprungen
Die ursprünglichen Entwickler von KaZaA sind laut einer Meldung auf der Webseite vom Projekt zurückgetreten und arbeiten angeblich an einer neuen noch geheimen Software. Nach einem Entscheid eines niederländischen Gerichts, das den Betreibern von
FastTrack
, die KaZaA entwickelt hatten, Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen. Daraufhin wurde der Download vorübergehend gestoppt. (der Webstandard
berichtete
). Am 31. Jänner treffen sich die Streitparteien erneut vor Gericht.(red)