Nachhaltige Infrastruktur 40 Postings Unerwartete Verjüngungskur für betagte Brücken Der Schienenverkehr kann CO2-Emissionen bedeutend reduzieren, wenn die Infrastruktur hält. Forschungen zeigen, dass Brücken deutlich länger leben als gedacht
Energiegemeinschaft 114 Postings Strom vom eigenen Dach verkaufen hat seine Tücken Die Stromproduktion in der Nachbarschaft ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende. In der Praxis gibt es bei Energiegemeinschaften aber diverse Probleme
Weltraumwetter 29 Postings Grazer Warnsystem sagt Sonnenstürme voraus Sonneneruptionen können Satelliten und Stromnetze gefährden. Ein Grazer Forschungsteam arbeitet an einer Vorhersage für Weltraumwetter
Weltraumarchitektur 504 Postings So werden wir auf dem Mond und Mars leben Häuser aus Staub, aufblasbare Raumstationen und Gewächshäuser für lebensfeindliche Orte: Die Wiener Weltraumarchitektin Barbara Imhof entwirft Gebäude fürs All
Arbeit der Zukunft 14 Postings Aufbruch ins Industriezeitalter 5.0 Künstliche Intelligenz, Robotik, aber auch die Klimakrise werden die Produktion für immer verändern. "Industrie 5.0" lautet der Modebegriff dafür
GEISTESBLITZ 3 Postings Das Geheimnis sozial agierender Firmen Wissenschafterin Anika Bausch untersucht die Kommunikationsmuster von Social Enterprises
Kreativwettbewerb 16 Postings Fledermäuse erobern Klassenzimmer Junge Menschen für Artenschutz begeistern will das Projekt "Sounds Wild" der Universität Wien. Bei Workshops dreht sich alles um die geheimnisvollen Tiere
Ewige Weiten 33 Postings Land der Berge, Land im Weltraum: Österreichs Rolle im All 30 Jahre ist es her, dass der bisher einzige "Austronaut" breitenwirksam im Weltraum war. Und doch fliegt bei unzähligen Missionen österreichisches Know-how mit
Teilchenphysik 154 Postings Österreichische Forschende wollen Schlüssel für Dunkle Materie finden Am Cern werden Antworten auf ungeklärte Fragen gesucht. Wiens Institut für Hochenergiephysik mischt seit Jahren vorn mit, politisch war das nicht immer einfach
Erneuerbare Energien 655 Postings Wie Windradbetreiber Strafen wegen zu viel Strom entgehen 40.000 Euro Strafe täglich drohen burgenländischen Windradbetreibern, wenn sie zu viel Strom liefern. Aus überschüssiger Windkraft soll nun Wasserstoff entstehen
Außergewöhnliches Dokument 472 Postings Als der Vorarlberger Wehrmachtssoldat Bilgeri zu den Partisanen überlief 1944 desertierte der Vater des Künstlers Reinhold Bilgeri in Griechenland. Sein nun veröffentlichtes Tagebuch erzählt die Geschichte ungeschönt
Nachhaltige Infrastruktur 40 Postings Unerwartete Verjüngungskur für betagte Brücken Der Schienenverkehr kann CO2-Emissionen bedeutend reduzieren, wenn die Infrastruktur hält. Forschungen zeigen, dass Brücken deutlich länger leben als gedacht
Weltraumwetter 29 Postings Grazer Warnsystem sagt Sonnenstürme voraus Sonneneruptionen können Satelliten und Stromnetze gefährden. Ein Grazer Forschungsteam arbeitet an einer Vorhersage für Weltraumwetter