Wer ein Mentor Bonanza-Fahrrad aus den frühen 1970er-Jahren sein Eigen nennen kann, verfügt über einen echten Klassiker.

Foto: Katharina Tenberge

Der Fuchsschwanz am Lenker...

Foto: Katharina Tenberge

... und ein Tacho dürfen nicht fehlen.

Foto: Katharina Tenberge

Der deutsche Sammler Andreas Perk hat über viele Jahre eine Kollektion von Fahrrad-Klassikern aus dem 20. Jahrhundert zusammengetragen. Die Autorin und Fotografin Katharina Tenberge porträtierte die wichtigsten Exponate der beeindruckenden Sammlung im neuen Bildband "Klassische Fahrräder des 20. Jahrhunderts".

Bild: Hodot, Frankreich 1907.

Foto: Katharina Tenberge

Das Buch stellt eine Auswahl dieser Fahrrad-Klassiker vor. Das Layout lässt jede Rarität in dem ihr gebührenden Rahmen zur Geltung kommen. Beim Betrachten der Details stellt sich bald Respekt vor der vielseitigen Erfindung Fahrrad ein.

Foto: Katharina Tenberge

Nachdem das Fahrrad im ausgehenden 19. Jahrhundert die entwicklungsgeschichtliche Sturm-und-Drang-Zeit hinter sich gebracht hatte, geriet es im 20. Jahrhundert zum Massenprodukt. Bald gab es überall Fahrräder, für jeden Zweck und jede Nutzergruppe.

Bild: Bauer Rennrad "Weltmeister", Deutschland/Klein Auheim 1959.

Foto: Katharina Tenberge

Das Fahrrad trat seinen Siegeszug als Verkehrsmittel und Sportgerät an. Technische Weiterentwicklungen und modische Trends spiegelten sich in seinem Erscheinungsbild.

Foto: Katharina Tenberge

Ob Arbeiter-Radsportverbände in den 1920er-Jahren oder die BMX-Kids der 1990er-Jahre, zu jeder Zeit gab es regelrechte Fahrradkulturen und -kulte. So ist Fahrradgeschichte stets auch Kulturgeschichte.

Bild: Schweizer Armeefahrrad, 1928.

Foto: Katharina Tenberge

Die Fahrräder werden im Buch so gezeigt wie sie sind - ungeschönt, mit ihren Abnutzungserscheinungen. So vermitteln sie ihre "Persönlichkeit".

Foto: Katharina Tenberge

Miele Ballonfahrrad, Baujahr 1935. (Eva Tinsobin, derStandard.at)

Foto: Katharina Tenberge

Klassische Fahrräder des 20. Jahrhunderts
Katharina Thenberge
Mit einer Einleitung des Fahrradhistorikers Michael Mertins
168 Seiten, 223 Farbfotos
24,90 Euro
Delius Klasing Verlag

Foto: Delius Klasing