Am Sonntag ist es wieder so weit: Die "Jedermann"-Saison in Salzburg beginnt. Während die Darsteller des Jedermann und der Buhlschaft mit größter (Medien-)Aufmerksamkeit rechnen können, werfen wir im Vorfeld den Blick auf eine andere gewichtige Rolle, den Tod. Jens Harzer, Ben Becker und gegenwärtig Peter Lohmeyer sind nur einige der Darsteller, die Jedermann seine Grenzen vorführen. Auch eine Frau findet sich in der Todesparade: Ulrike Folkerts.

Der Tod im Hintergrund die Treppe hinabsteigend: Jens Harzer im Jahr 2002. Im Vordergrund Peter Simonischek als Jedermann und Veronica Ferres als Buhlschaft.

2005 war mit Ulrike Folkerts eine Frau als Tod zu sehen. Nina Hoss gab die Buhlschaft, Peter Simonischek den Jedermann.

Noch einmal Ulrike Folkerts als Tod, Peter Simonischek als Jedermann (2006).
2007 nahm Clemens Schick als Tod den erneut von Peter Simonischek verkörperten Jedermann in die Mangel.
Nochmals Clemens Schick als Tod, Peter Simonischek als Jedermann im Jahr 2008.
Ben Becker (Mitte) übernahm 2009 die Tod-Rolle, Sophie von Kessel gab die Buhlschaft, Peter Simonischek den Jedermann.
2010 gab Ben Becker erneut den Tod, als Jedermann debütierte Nicholas Ofczarek.
Seit 2013 verkörpert Peter Lohmeyer den Tod. Den Jedermann verkörperte im selben Jahr erstmals Cornelius Obonya.
Nochmals Lohmeyer und Obonya, hier im Jahr 2014.
Lohmeyer 2015 wieder als Tod, Brigitte Hobmeier in der Rolle der Buhlschaft.
2017 traf Lohmeyer als Tod erstmals auf Tobias Moretti als Jedermann. Auch heuer sind Lohmeyer und Moretti in diesen Rollen auf dem Salzburger Domplatz zu erleben. (red, 20.7.2018)