"Packen Sie Ihre Champagnerflaschen ein und ziehen Sie sich warm an"
Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) mit einem Aufruf, Herbert Kickl (FPÖ) mit einem Wunsch, Sigrid Maurer (Grüne) mit einer unmissverständlichen Feststellung – die Zitate der Woche
,
"Ich mache linke Basispolitik." – Hans Peter Doskozil (SPÖ), Landeshauptmann und Mann des Volkes.
"Es ist mittlerweile aus meiner Sicht das größte Problem des Bundesheers die Frau Minister." – Doskozil im Angriffsmodus.
"Der Kritiker ist ein Mann, der alles weiß, aber nicht alles kann." – Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) feuert zurück.
"Die Luftraumüberwachung ist bis 2021 gesichert." – Na immerhin, die Verteidigungsministerin denkt in Halbjahresschritten.
"Die Geschichte mit dem Laptop von Gernot Blümel war schon ein wenig provozierend." – Selbst Wolfgang Sobotka (ÖVP) scheint an der Computerlosigkeit des Parteifreunds ein wenig zu zweifeln.
"Er hat nie untergriffig gefragt." – Kein Scherz: Wolfgang Sobotka (ÖVP) meint Peter Pilz.
"Man könnte das Quartett auch als Freunde der Steuerzahler bezeichnen." – Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) auf Synonymsuche für die "frugalen Vier".
"Packen Sie Ihre Champagnerflaschen ein und ziehen Sie sich warm an." – SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner hat einen guten Rat für Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer.
"Wir wollen eine starke Polizei und keine Art Streetworkertruppe in Uniform." – Streetfighter wären FPÖ-Klubchef Herbert Kickl lieber.
"Manche Dinge sind geschmacklos und manche sind klagbar. Aber es ist natürlich ein Grundrecht der Bürgerinnen und Bürger, sich abfällig über ihre Politikerinnen zu äußern." – Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer großmütig
Forum: 127 Postings
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.