Spaghetti und Lasagne sind wohl die unbestrittenen Klassiker der italienischen Pastaküche. Auch Gnocchi oder Ravioli sind allseits bekannt. Doch Rotolo haben zumindest hierzulande einige Leute noch nicht probiert. Wer das ändern möchte, kann sich an dieses Rezept halten.
Zutaten für 3–4 Rollen (reicht für 4–6 Personen)
Teig:
- 350 Gramm Universalmehl
- 4 Eier
- 5 Eidotter
- Salz
Fülle:
- 800 Gramm Spinat
- 350 Gramm Ricotta
- 70 Gramm Parmesan
- 1 Rote Zwiebel
- 250 Gramm Champignons oder Steinpilze
- 70 Gramm getrocknete Steinpilze
- 2 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zum Servieren:
- Butter, Salbei nach Belieben
rotolo.pdf
Größe: 0,16 MB

Zuerst den Pastateig zubereiten. Hier die Anleitung.

Die getrockneten Pilze für 20 Minuten in heißem Wasser einweichen.

Die Zwiebel fein hacken.
Gemeinsam mit dem Spinat dünsten und zum Auskühlen zur Seite stellen.
Die frischen Pilze in dünne Scheiben schneiden, den Knoblauch fein hacken ...
... und ca. 5 Minuten in heißem Öl braten.
Die eingeweichten Steinpilze abseihen, die Flüssigkeit aufbewahren.
Die Steinpilze in die Pfanne hinzugeben ...
... und etwas Flüssigkeit nachgießen. Weitere 5 Minuten braten und zur Seite stellen.
Die abgekühlten Pilze fein hacken.
Die Spinatmischung, Ricotta, Parmesan und die Gewürze in eine große Schüssel geben ...
.... und gut vermischen.
Den Teig dünn ausrollen.
Er sollte ungefähr quadratisch sein und auf ein Geschirrtuch passen.
Das untere Sechstel mit den Pilzen belegen, die Spinat-Ricotta-Masse auf die restliche Fläche verteilen.
Mithilfe des Geschirrtuchs den Teig einrollen.
Das obere Ende mit etwas Wasser befeuchten.
Und die Roulade gut verschließen.
Das Paket mit Küchengarn zuschnüren ...
... und für 20 Minuten im Wasserbad kochen.
Währenddessen Salbeiblätter in Butter braten.
Die fertige Roulade in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Rotolo mit etwas Salbeibutter und Parmesan servieren. (Michael Steingruber, 29.6.2022)
Weiterlesen: