Graz - Rund 1.000 Studierende kämpften Montag und Dienstag
in der Grazer Stadthalle um Aufnahme in das zweite Semester der
Medizinischen Universität Graz. Während die Aufnahmetests nur 100
jungen Menschen das Weiterkommen sicherten, brachten sie touristisch
im flauen Wintergeschäft einen kleinen Aufschwung: Knapp 300
Nächtigungen wurden von den Studenten über Graz-Tourismus gebucht.
"Das füllt etwas das Jänner-Loch", so eine erste Bilanz der
Touristiker.
Um den Prüflingen die Suche nach einer Unterkunft in Graz zu
erleichtern, konnten sich die Studiosi - wie Kongressteilnehmer - per
Online-Buchungsformular bei Graz-Tourismus melden. "Rund 140
Studenten haben knapp 300 Nächtigungen gebucht", berichtete die
zuständige Mitarbeiterin, Gabriella Reidl. Die Studierenden, die zu
95 Prozent aus Deutschland kommen, sind über ganz Graz verstreut
untergebracht. Die meisten wären bereits am 15. Jänner angereist und
würden bis Dienstag bleiben.
"Für uns ist natürlich eine gute Sache", so Reidl. Die Studenten
würden "etwas" das übliche Jänner-Tief bei den Nächtigungen füllen.
Im Hinblick darauf, dass die Prüflinge ihr erstes Medizin-Semester
virtuell, also via Computer und Internet absolviert haben, setzte
Reidl schmunzelnd hinzu: "Man hat gemerkt, dass diese Studenten mit
diesem Medium vertraut sind." (APA)