Sie räkelt sich in ihrem Fauteuil und erzählt gestisch und mit Worten surreale Geschichten: Lili Handel
, die exaltierte Divenfigur des bulgarischen Performers Ivo Dimchev. Der Untertitel Blut, Dichtung und Musik aus dem Boudoir der weißen Hure
ist dabei einigermaßen wörtlich zu nehmen.
Der menschliche Körper steht als Handelsware zur Disposition, ebenso die Sucht des Darstellers nach Aufmerksamkeit. Eine schmerzlich-süße Arbeit über die Brüchigkeit der menschlichen Identität. (ploe, DER STANDARD/Printausgabe, 17.07.2007)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.