Wer sich eine Alternative zu Marmelade, Nutella oder Honig wünscht, sollte Dulce de Leche probieren. Dabei handelt es sich um eine Milchkaramellcreme, die in Lateinamerika als Brotaufstrich sowie für Torten und Desserts verwendet wird.
Zu den Ursprüngen des Dulce de Leche gibt es unterschiedliche Theorien. In Argentinien wird die Geschichte erzählt, dass die Creme durch Zufall von einer Küchenmagd von Diktator Juan Manuel de Rosas im 19. Jahrhundert erfunden wurde. Sie soll einen Topf mit Milch und Zucker auf der Feuerstelle vergessen haben. Als sie sich daran erinnerte und zu dem Gefäß eilte, fand sie darin eine goldbraune Creme mit süßem Geschmack vor. Diese soll sie de Rosas und seinem politischen Gegner Juan Lavalle serviert haben, während die beiden einen Friedenspakt verhandelten.
Selbstgemacht kann Dulce de Leche auch ein schönes kulinarisches Geschenk sein. Große Kochkünste benötigt man für die Zubereitung nicht, lediglich geduldig sollte man sein, da man normalerweise stundenlang rührend am Herd verbringt. Vergleichsweise schnell geht es mit diesem Rezept, das ca. 500 ml Dulce de Leche ergibt.
Zutaten:
1 l Milch
260 Gramm Zucker
1 Messerspitze Natron
1 TL Vanilleextrakt
Dulce-de-Leche_1.pdf
Größe: 0,13 MB

Was machen die Murmeln da bei den Zutaten? Sie sollen verhindern, dass die Milch am Topfboden anbrennt.

Die Milch in den Topf mit den Murmeln gießen und erhitzen.

Kurz bevor der Siedepunkt erreicht ist, das Natron hinzugeben ...
... ebenso das Vanilleextrakt ...
... sowie den Zucker.
Alles gut verrühren.
Unter ständigem Rühren bei starker Hitze einkochen lassen.
Dabei wird die Farbe immer dunkler, die Flüssigkeit sämiger.
Nach ca. 1 Stunde ist eine karamellfarbene Creme entstanden. Einen Tropfen davon auf einem Teller abkühlen lassen, dann den Teller kippen. Wenn die Creme nicht verrinnt, hat sie die richtige Konsistenz.
Die Murmeln aus dem Topf fischen, das Dulce de Leche (ca. 500 Gramm) in Gläser abfüllen, auskühlen lassen und für längere Haltbarkeit im Kühlschrank aufbewahren. (Michael Steingruber, 23.12.2020)
Weiterlesen: