Wer jemals ein klassisches griechisches Moussaka zubereitet hat, weiß, dass das mit einem gewissen Aufwand, was Zeit und auch Töpfe angeht, verbunden ist. Allein deswegen, weil von Melanzani bis Erdäpfel alles extra vorgegart und dann in eine Form geschichtet werden muss.
Ganz anders ist das beim Rezept von Katerina Dimitriadis. In ihrem im Frühling erschienenen Kochbuch "Einfach griechisch kochen" präsentiert sie die griechische Küche für zu Hause einfach und schnell nachkochbar.
Fast alle der 65 Gerichte – mit Ausnahme des Moussakas – kommen mit maximal zehn Zutaten aus (exklusive Salz, Pfeffer und Olivenöl), der Zeitaufwand hält sich in Grenzen. Dimitriadis gibt 20 Minuten Zubereitungszeit (ohne Garzeit z. B. im Rohr) an.
Das Moussaka, das ich für die EssBar nachgekocht habe, schmeckt jedenfalls sehr gut, es ist etwas weniger üppig als in der klassischen Zubereitung, aber tatsächlich vergleichsweise rasch gemacht. Im Rezept der Autorin wird kein Zimt verwendet, für mich ist Zimt im Moussaka aber ein absolutes Muss, so habe ich Moussaka im Griechenland-Urlaub kennen- und lieben gelernt.
Für 4 Personen benötigt man:
- 1 Zucchini
- 1 Melanzani
- 2 Erdäpfel
- 1 Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- 400 g Rindsfaschiertes
- 3 EL Tomatenmark
- 3 EL gehackte Petersilie
- Salz, frisch gemahlenen Pfeffer
- 4 EL Semmelbrösel
- optional etwas Zimtpulver und einige Butterflöckchen zum Gratinieren
Für die Béchamel:
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 500 ml kalte Milch
- Salz, frisch gemahlenen Pfeffer
Schnelles-Moussaka.pdf
Größe: 0,18 MB

Den Backofen zeitgerecht auf 200 Grad vorheizen.
Zucchini ...

... und Melanzani sowie die Erdäpfel in ca. 1 Zentimeter große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und möglichst fein schneiden.

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel kurz andünsten, das Rindsfaschierte sowie das Tomatenmark – und optional 1 TL Zimt – dazugeben und scharf anbraten (ca. 4 Minuten).
Das gewürfelte Gemüse, die Petersilie sowie eine kräftige Prise Salz und Pfeffer hinzufügen und nochmals 4 Minuten garen.
Für die Béchamelsauce die Butter im Topf schmelzen. Mehl einrühren, kurz anschwitzen und dann mit etwas Milch aufgießen, verrühren und dann den Rest der Milch langsam hineinleeren, mit dem Schneebesen gut verrühren. Die Sauce unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis sie andickt. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Gemüse in eine Auflaufform füllen, die Béchamel darauf verteilen, ...
... mit den Semmelbröseln bestreuen. (Optional: Ich habe noch einige Butterflocken auf den Bröseln verteilt.) Im Rohr ca. 35 Minuten bräunen lassen.
Kurz abkühlen lassen und servieren. (Petra Eder, 31.5.2022)
Weiterlesen: