Das Tiktok-Video von "cookingwithbello" dauert bloß 24 Sekunden. Mehr braucht es aber auch gar nicht, um das simple Rezept zu erklären, das einem prompt das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.
Außerdem eignet es sich ideal zur Resteverwertung von sommerlichem Gemüse. Ob man das Gericht nun wirklich als sardische Pizza bezeichnen kann, sei dahingestellt – das wird auch in den Kommentaren unter dem Video hinterfragt –, aber einen Versuch ist es allemal wert.
Beim Nachkochen wurden ein paar Zutaten und Mengen adaptiert. Prinzipiell kann man natürlich alle möglichen Gemüsesorten verwenden. Man sollte bloß darauf achten, dass nicht zu viel Flüssigkeit in die Masse kommt.
Für eine "Pizza" benötigt man:
- 1 mittelgroße Zucchini
- 2 Jungzwiebel
- 1 rote Paprika
- 2 mittelgroße Tomaten
- 3 Karotten
- 1 Knoblauchzehe
- 200 Gramm Mehl (hier wurde Vollkornweizenmehl verwendet)
- 150 Gramm Parmesan
- Basilikum
- Olivenöl, Salz, Pfeffer
sardischepizza.pdf
Größe: 0,19 MB

Die Karotten raspeln ...

... ebenso die Zucchini – und gegebenenfalls etwas ausdrücken.

Die Jungzwiebeln fein aufschneiden.
Die Paprika in dünne Streifen schneiden.
Die Tomaten hacken.
Alle Zutaten in einen Topf geben, Knoblauch und Basilikum – beides gehackt – hinzufügen, ebenso Salz und Pfeffer.
Parmesan darüberreiben und einen Schuss Olivenöl hinzugeben.
Alles gut vermischen.
Die Masse gleichmäßig in einer mit Backpapier ausgelegten Quicheform verteilen.
Bei 180 Grad (Umluft) für ca. 45 Minuten goldbraun backen.
Auskühlen lassen und als "Pizzaschnitte" servieren. (Michael Steingruber, 3.8.2022)
Weiterlesen: