Auf der Suche nach den besten Orten für eine sommerliche Abkühlung haben die Kolleginnen und Kollegen von Travelcircus verschiedene Wege gewählt: Es wurden Artikel im Internet durchforstet, dazu kam ein Austausch im Team, und schlussendlich wurde auch ChatGPT befragt. Für die finale Auswahl von 39 Orten wurden dann alle Urlaubsziele aussortiert, die sich außerhalb von Europa befinden. Darüber hinaus wurden Orte, deren durchschnittliche Temperatur im Juli und August mehr als 25 °C beträgt, nicht berücksichtigt. Für die Datenrecherche wurden unterschiedliche Plattformen wie climate-data.org herangezogen. Die Datenbasis von climate-data.org stammt beispielsweise aus einem Klimamodell, welches mehr als 220 Millionen Datenpunkte umfasst und die Wetterdaten tausender Wetterstationen aus aller Welt nutzt.

So entstand folgendes Ranking jener Orte in Europa, die auch im Sommer angenehme Temperaturen versprechen.

Oslo, Norwegen

Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt in Oslo in den Monaten Juli und August bei 16,5 °C.
Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt in Oslo in den Monaten Juli und August bei 16,5 °C.
Unsplash

Den Anfang macht Oslo, die Hauptstadt von Norwegen. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 21,6 °C und täglich 7,5 Sonnenstunden im Juli und August ist der Sommer hier definitiv nicht zu heiß. Egal, ob entspannte Spaziergänge entlang des Fjords, Ausflüge in die Natur, Erkundungstouren durch eines der vielen Museen oder eine kulinarische Reise in die lokale Food-Szene – die "Perle des Nordens" hat so einiges zu bieten.

Wem es doch einmal zu warm werden sollte, der kann sich an einer der vielen idyllischen Badestellen, die sowohl entlang des Fjords als auch auf dem Land und an den Flussufern der Stadt zu finden sind, abkühlen. Aber Achtung: Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt in den Monaten Juli und August bei 16,5 °C.

Rotterdam, Niederlande

Egal, ob Architekturfan, Geschichtsliebhaberin oder Kunstenthusiast: Das
Egal, ob Architekturfan, Geschichtsliebhaberin oder Kunstenthusiast: Das "kreative Herz" der Niederlande bietet etwas für jeden Geschmack.
unsplash

Mit durchschnittlich 6,2 Sonnenstunden im Juli und August sowie angenehmen 21,25 °C herrscht in Rotterdam definitiv T-Shirt-Wetter. Zu bieten hat die zweitgrößte Stadt der Niederlande auch einiges. Egal, ob Architekturfan, Geschichtsliebhaberin oder Kunstenthusiast: Das "kreative Herz" der Niederlande bietet etwas für jeden Geschmack. Im Boijmans Van Beuningen Museum eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken verschiedener Epochen bestaunen, im Central District unter Wolkenkratzern wie dem De Rotterdam stehen oder in der Markthalle eine Vielzahl von Restaurants und Geschäften besuchen – in der modernen Metropole Rotterdam wird es so schnell nicht langweilig.

Bilbao, Spanien

Mit durchschnittlich 19,2 °C im Juli und August sowie täglich etwa 7,5 Stunden Sonnenschein bietet die Hauptstadt des Baskenlandes nahezu perfekte Bedingungen für ausgiebiges Sightseeing ganz ohne Schwitzen.  Die Stadt im Norden Spaniens bietet eine Kombination aus historischer Kultur und moderner Architektur. Man kann durch die engen, gepflasterten Straßen der Casco Viejo, wie die Altstadt Bilbaos auch genannt wird, schlendern, traditionelle baskische Architektur bewundern oder lokale Spezialitäten probieren.

Rügen, Deutschland

Rügen beheimatet eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.
Rügen beheimatet eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.
unsplash

Die größte Insel Deutschlands ist ein beliebtes Ostsee-Reiseziele. Kilometerlange Sandstrände und traumhafte Badestellen laden zum Entspannen ein und sorgen für Urlaubsfeeling. Das Beste: Die durchschnittliche Temperatur für die Monate Juli und August liegt bei etwa 19,35 °C – das perfekte Wetter für alle Hitzemuffel, die wenig Lust auf einen Sommer voller Rekordtemperaturen haben. Wie wäre es mit einer Wanderung im Nationalpark Jasmund, entlang der Steilküste und den charakteristischen weißen Kreidefelsen mit Blick auf die Ostsee? Rügen beheimatet eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bietet beispielsweise Schutz für zahlreiche Vogelarten und ist ein Paradies für Vogelbeobachter.

Den Haag, Niederlande

Warm, aber definitiv nicht zu schwitzig ist es im Sommer in Den Haag.
Warm, aber definitiv nicht zu schwitzig ist es im Sommer in Den Haag.
unsplash

Den Haag hat weitaus mehr zu bieten als den Internationalen Gerichtshof: eine lebendige Kunst- und Kulturszene, zahlreiche Museen, schöne Strände entlang der Nordseeküste sowie ein breites Angebot an Wassersportaktivitäten, Restaurants und Geschäften – kurz: Die Stadt ist ein lohnendes Urlaubsziel. Mit durchschnittlich 17,9 °C sowie 9,7 Sonnenstunden pro Tag wird es in der niederländischen Küstenstadt im Juli und August zwar angenehm warm, aber definitiv nicht zu schwitzig. Umso besser für Erkundungstouren und Ausflüge. 

Malmö, Schweden

Moderne Urbanität und angenehme Temperaturen bietet Malmö.
Moderne Urbanität und angenehme Temperaturen bietet Malmö.
unsplash

Malmö ist nach Stockholm und Göteborg die drittgrößte Stadt Schwedens und bekannt für moderne Architektur, kulturelle Vielfalt und eine lebendige Atmosphäre. Mit durchschnittlich 21,1 °C im Juli und August ist Malmö außerdem der perfekte Anlaufpunkt, um der Sommerhitze zu entkommen.

Die Stadt fasziniert mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden kann – dennoch bietet Malmö neben historischen Sehenswürdigkeiten vor allem eines: Fortschritt, moderne Urbanität und tatkräftigen Einsatz für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. So hat die bunte Hafenstadt bereits verschiedene Initiativen zur Förderung erneuerbarer Energien und umweltfreundlicher Verkehrsmittel umgesetzt.

Kopenhagen, Dänemark

Im
Im "Venedig des Nordens" kann man locker einen kühlen Kopf bewahren.
unsplash

Von historischer Schönheit bis zur zeitgenössischen Kultur – Kopenhagen bietet eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten und ist darüber hinaus bekannt für seine fahrradfreundlichen Straßen und Wege. Wie wäre es also mit einem aktiven Abenteuerurlaub und einer Fahrradtour durch das "Venedig des Nordens"? Bei durchschnittlich 17,6 °C im Juli und August lässt sich problemlos ein kühler Kopf bewahren – und das trotz 10,1 Sonnenstunden pro Tag.

Aarhus, Dänemark

Angenehm temperiert: Aarhus
Angenehm temperiert: Aarhus
unsplash

Aarhus reiht sich in die Liste der angenehm temperierten Urlaubsziele ein. Aus gutem Grund: Mit durchschnittlich 9,8 Sonnenstunden bei 17,15 °C im Juli und August begrüßt die Stadt ihre Besucher mit freundschaftlichem Flair, Hygge und Lebensfreude. Aarhus ist eine moderne Metropole, die einige der beliebtesten Museen Dänemarks beheimatet. Vom KØN – Gender Museum Denmark über das ARoS Kunstmuseum mit dem Regenbogen-Panorama bis hin zum Freilichtmuseum Den Gamle By – hier kommen Kulturfans auf ihre Kosten.

Doch es gibt weitaus mehr zu entdecken. Wie wäre es mit einem Spaziergang am Varna Strand / Ballehage Strand mit einem Besuch des Kunstwerks "Die endlose Brücke"? Sie wurde von den Architekten Niels Povlsgaard und Johan Gjødes entworfen und erstmals 2015 im Rahmen des Events "Sculptures by the Sea" ausgestellt. Heute steht sie von April bis Oktober und bietet ein einmaliges Erlebnis am Meer – ganz gleich, ob man gern ins Wasser springt oder lieber nur einen Spaziergang unternehmen möchte.

Madeira, Portugal

Auf Madeira lässt es sich auch im Sommer gut aushalten.
Auf Madeira lässt es sich auch im Sommer gut aushalten.
unsplash

Die Insel Madeira liegt etwa 951 Kilometer südwestlich von Lissabon im Atlantischen Ozean und ist ein Hotspot für Naturliebhaber und Abenteurer. Aufgrund ihrer üppigen Vegetation auch als "Blumeninsel" bekannt, bietet Madeira eine Kombination aus Landschaften und Natur. Dabei besonders hervorragend: das milde Klima. So erreicht das Thermometer im Juli und August durchschnittlich etwa 24,5 °C – was bei einer Wassertemperatur von 19,5 °C wirklich mehr als gut auszuhalten ist.

Heringsdorf, Usedom, Deutschland

In Heringsdorf auf Usedom wird es während der Sommermonate Juli und August zwar warm, aber mit durchschnittlich 18,9 °C alles andere als schrecklich heiß. Das perfekte Wetter für Radtouren entlang der Küste, Spaziergänge an einem der Sandstrände, Wassersportaktivitäten wie Segeln oder Kitesurfen oder eine Erkundungstour zu den Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Stolpe oder dem Peenemünder Historisch-Technischen Museum.

Rovaniemi, Finnland

Bild nicht mehr verfügbar.

Zusätzliche Abkühlung findet man im hohen Norden.
REUTERS//Ryan Oliveira

Rovaniemi in Finnland ist auch bekannt als Heimat des Weihnachtsmanns. Während im Winter Aktivitäten wie Husky-Schlittenfahrten, Eisangeln oder Rentiere füttern auf dem Plan stehen, laden im Sommer Wälder und Flüsse zu Wanderungen, Kanufahrten oder Erkundungen der Natur ein. 19 Stunden scheint hier durchschnittlich die Sonne im Juli und im August, die Durchschnittstemperaturen liegen bei erfrischenden 18 bzw. 16 °C. (red, 6.7.2023)