Sonnblick, Temperaturrekord, schneefrei, Klimawandel
Der Schnee auf dem Gipfel des Sonnblicks ist kaum mehr der Rede wert. Schon bald dürfte es rund um das Observatorium völlig schneefrei sein. Letztes Jahr geschah dies so früh wie noch nie in der Messgeschichte.
Foto: GeoSphere Austria/Weyss

So warm war es auf dem Sonnblick noch nie, zumindest nicht, seit dort die Temperatur regelmäßig gemessen wird: Beim meteorologischen Observatorium der Geosphere Austria auf 3.109 Meter Seehöhe ist am 11. Juli mit 15,7 Grad Celsius ein neuer Wärmerekord registriert worden. Verantwortlich für den Rekord war extrem warme Luft, die aus Afrika über den Mittelmeerraum nach Österreich strömte.

Zehn Grad zu hoch

Die Lufttemperatur auf dem Berg in den Hohen Tauern in Rauris im Salzburger Pinzgau war damit um rund zehn Grad höher als die für diese Jahreszeit typischen Werte. "In einem durchschnittlichen Juli lag die Höchsttemperatur auf dem Sonnblick im Zeitraum 1991 bis 2020 bei 6,0 Grad und im Zeitraum 1961 bis 1990 bei 4,2 Grad", erklärte Meteorologe Gerhard Hohenwarter von Geosphere Austria.

Seit dem Messbeginn am Sonnblick-Observatorium im Jahr 1886 war das erst das fünfte Mal, dass die 15-Grad-Marke erreicht wurde. "Alle Werte von mindestens 15 Grad gab es auf dem Sonnblick in der jüngeren Vergangenheit, das bestätigt den Trend zu einem immer wärmeren Klima", erläuterte Hohenwarter. Wie alle Messungen werden die Daten mehrfach geprüft. Die erste Kontrolle der Sonnblick-Werte zeigte, dass der Rekord messtechnisch einwandfrei war und der außergewöhnlich warmen Wetterlage entsprach.

Bald wieder schneefrei

Der bisherige Wärmerekord auf dem Sonnblick wurde mit 15,3 Grad am 30. Juni 2012 verzeichnet. Im August 1992 sowie im Juli 1983 ergaben die Messungen 15,0 Grad und im Juni 2023 bereits 15,1 Grad. Der Meteorologe vermutet, dass auf dem Gipfel des Sonnblicks auch heuer wieder sehr früh kein Schnee mehr liegen wird. Im vorigen Jahr war der Gipfel bereits im Juli schneefrei – so früh wie noch nie in der Messgeschichte.

"Bei Hitzewellen schmilzt die Schneehöhe auf dem Sonnblick um ungefähr zehn bis 15 Zentimeter Schnee pro Tag", weiß der Experte. "Derzeit liegt noch rund ein halber Meter Schnee auf dem Sonnblick, und der könnte bis Anfang August verschwunden sein." Das frühe Ausapern sei in den letzten Jahren deutlich häufiger geworden. "Früher gab es auf dem Sonnblick höchstens nur für kurze Zeit Ende August oder Anfang September keinen Schnee." (red, APA, 21.7.2023)