Fake News
Fake oder Fakt? Desinformation im Internet verunsichert viele Menschen.
Getty Images/iStockphoto/ODonnell Photograf

Nach einer europaweiten Umfrage der deutschen Bertelsmann-Stiftung fordern 85 Prozent der Befragten, dass es mehr Anstrengungen gegen Fake News im Internet geben müsse. Die Politik solle energischer gegen gefälschte Infos vorgehen.

Kleines Problem: Ein nicht unbeträchtlicher Teil der Politik verbreitet selbst massenhaft Fake News. Besonders jene (meist ultrarechten) Parteien und Bewegungen, die gerne alles leugnen: Corona, den Klimawandel, die Tatsache, dass Putin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt. Manche dieser Parteien – etwa die AfD in Deutschland oder die FPÖ in Österreich – verzeichnen sogar sehr gute Umfragewerte. Fake News werden auch von deren Anhängern geglaubt.

Und das, obwohl sich immer wieder herausstellt, dass jene vordergründig durchaus honorig klingenden Autoritäten, auf die sich die Leugner und Fake-News-Verbreiter immer wieder berufen, selbst schwere methodische und wissenschaftliche Fehler begangen haben. So wie der ursprünglich anerkannte Gesundheitswissenschafter John Ioannidis, dem bei seiner verharmlosenden Covid-Studie schwere statistische Fehler nachgewiesen wurden. Oder: Auf dem Blog "tkp" ("Blog für Science und Politik") wurde jetzt unter Bezug auf eine Studie der Astrophysikerin Valentina Zharkova behauptet, der Klimawandel sei nicht menschengemacht. Zharkovas Studie musste schon vor drei Jahren als fehlerhaft zurückgezogen werden ... (Hans Rauscher, 10.8.2023)