Ein Prompt ist schnell reingeklopft. Man gibt der KI die Information, die sie braucht, um das zu liefern, was man von ihr will. Formuliert man sehr präzise, wird das Ergebnis auch dementsprechend geliefert – für Laien oft nicht ganz einfach, aber mittlerweile sind mit der Weiterentwicklung von KI-Programmen neue Berufsfelder entstanden, die sich damit beschäftigen, wie gute und sinnvolle Prompts formuliert werden (sollten).

Ein Roboter, der einem Menschen ähnelt, in Denkerpose.
Vermenschlichen wir KI, oder macht uns KI zu unhöflichen Befehlsgebenden?
Getty Images/iStockphoto

Befehle, Kommandos und Anweisungen

Versucht man sich selbst spielerisch an der Eingabe von Prompts, stellt man eventuell zu Beginn Fragen oder bittet ChatGPT und Co, dieses und jenes auszuspucken. Es ist oft ein Herantasten und Staunen ob der Antworten. Überlegt man dann, wie man effizientere Prompts schreiben kann, merkt man schnell: Eigentlich kann man sich ein höfliches Bitte und Danke sparen, immerhin kommuniziert man ja doch mit einer Maschine, der man nicht allzu viel menschliche Eigenschaften zuschreiben möchte oder sollte.

Aber wir sind ja nicht erst seit ChatGPT und Co mit Systemen vertraut, mit denen man im sprachlichen Austausch ist und "redet". So lassen Sprachassistenten schon seit einiger Zeit unsere Lieblingsmusik auf Kommando abspielen, schalten die Heizung in der smarten Wohnung ein, und selbst der Kühlschrank reagiert schon auf unsere Befehle. Eigentlich kann man auf der Couch liegen bleiben, Anweisungen erteilen, und man muss nicht einmal sonderlich höflich dabei sein. Aber hat das Auswirkungen auf die Kommunikation im Alltag?

Sind Sie zu KIs höflich?

Oder ist Höflichkeit bei Maschinen überbewertet? Sind Ihre Anfragen bei Chatbots, KIs und Sprachassistenten höflich formuliert, oder begnügen Sie sich mit einfachen kurzen Anweisungen? Und ist es Ihnen auch im Alltag schon passiert, dass Ihre Anfragen mehr wie Prompts klingen als gewohnte zwischenmenschliche Kommunikation? Erzählen Sie im Forum! (wohl, 16.10.2023)