In schwarzen Fels sind Linien eingeritzt, die an einer Stelle den Umriss eines Gesichts mit Augen, Nase und Mund bilden.
Die Dürre in Manaus, Brasilien, bringt unerwartete Schätze ans Tageslicht.
REUTERS/SUAMY BEYDOUN

Der Amazonas in Südamerika ist nicht nur extrem lang, sondern auch breit und stellenweise beachtlich tief: Bei seiner Vermessung kam man auf eine Länge von rund 6.400 Kilometern, die durch neun Staaten führen, eine Breite von bis zu 20 Kilometern (breiter als der Bodensee) und auf bis zu 100 Meter Tiefe. Doch der Pegelstand des durchschnittlich 30 bis 40 Meter tiefen Stroms und seiner Seitenarme ist derzeit besonders niedrig. In der Amazonasregion herrscht Dürre. Der Rio Negro, der in den Amazonas mündet, hat seit Juli 15 Meter an Tiefe eingebüßt.

Ein schmales Rinnsal an Fluss wird von einem blauen Motorboot befahren.
Die Flussarme des Amazonas (hier unweit der Mündung des Rio Negro) lassen sich derzeit teils kaum noch mit Booten befahren.
REUTERS/SUAMY BEYDOUN

Zumindest für Archäologinnen und Archäologen bringt dies überraschende Vorteile mit sich. Denn so werden Dinge sichtbar, die Menschen vor hunderten Jahren hinterließen, als die Landschaft noch anders aussah und die Flüsse niedrigere Wasserstände hatten. Konkret handelt es sich um Gravuren, die in Steine im Flussbett der Flüsse geritzt wurden.

Dunkles Felsplateau am Ufer des Amazonas in Brasilien.
Dieses Felsplateau ist normalerweise vom Amazonas überschwemmt.
REUTERS/SUAMY BEYDOUN

Das zeigt sich aktuell in Ponto das Lajes, unweit jener Stelle, an der der Rio Negro in den Amazonas mündet, welcher in diesem Bereich als Solimões bezeichnet wird. Zu erkennen sind einfach gehaltene Gesichter.

Fels mit vielen eingeritzten Gesichtern neben nackten Füßen.
Verschiedenartige Gesichter sind oberhalb des jetzigen Wasserpegels erkennbar.
REUTERS/SUAMY BEYDOUN

In der Vergangenheit kam es bereits vor, dass scheinbar menschliche Gravuren doch auf Spuren von Tieren zurückgeführt wurden, doch hier dürfte dies nicht der Fall sein. Der Archäologe Jaime de Santana Oliveira vom Nationalen Institut für historisches und künstlerisches Erbe (IPHAN) sagte der Nachrichtenagentur Reuters, dass dort bereits 2010 Gravuren im Fels entdeckt wurden. Der diesmal noch niedrigere Pegel, der große Flächen an Stein freilegt, zeige jedoch Bilder, die eindeutig menschliche Gesichter darstellen.

Schwarzer Fels mit hellgrünen Flechten, in den ein rechteckiges Gesicht mit geradem Mund und einer Linie als Nase eingeritzt wurde, auf das eine Hand zeigt.
Manche Gesichter bestehen aus geraden Linien, die in den Stein geritzt wurden.
REUTERS/SUAMY BEYDOUN

Aus welcher Zeit die Kunstwerke stammen, ist schwierig zu sagen. "Die Gravuren sind prähistorisch oder vorkolonial", nimmt de Santana Oliveira an. Aufgrund der Siedlungsgeschichte der Region dürften sie 1.000 bis 2.000 Jahre alt sein.

Archäologe Jaime de Santana Oliveira geht auf rötlich-gelbem Gestein mit länglichen Einritzungen in die Hocke.
Archäologe Jaime de Santana Oliveira zeigt Schleifspuren im Stein, die darauf hindeuten, dass Menschen hier einst ihre Werkzeuge schärften.
REUTERS/SUAMY BEYDOUN

Weil nun eine größere Vielfalt an Gravuren erkennbar ist, könne der Ursprung einzelner Bilder vermutlich besser eingegrenzt werden, sagt der Experte. So stammen die Wetzrillen im Gestein wohl aus einer Zeit weit vor der Ankunft europäischer Siedler auf dem amerikanischen Kontinent ab dem späten 15. und dem 16. Jahrhundert. Indigene Einwohnerinnen und Einwohner dürften so Pfeile und Speere geschärft haben.

Aktuelles felsiges Ufer am Amazonas, an dem Menschen herumklettern.
Die Felsenbilder sorgen für Interesse.
REUTERS/SUAMY BEYDOUN

Auch in anderen Weltregionen haben Dürren Fundstücke aus Zeiten enthüllt, als der Wasserstand von Flüssen und Meeren niedriger war. Im Vorjahr war das etwa eine prähistorische Megalith-Anlage im Süden Spaniens. Im Irak kam am Mosul-Stausee eine mehr als 3.000 Jahre alte Palaststadt wieder ans Tageslicht, am peruanischen Fluss Vilcanota ein Inka-Altar.

Orangeroter Stein mit eingeritztem Gesicht mit zwei Augen und einem Mund.
Der Zahn der Zeit nagte an diesem in rotem Fels eingeritzten Gesicht, das ebenfalls im Amazonasgebiet entdeckt wurde.
REUTERS/SUAMY BEYDOUN

Im Amazonasgebiet wird die Trockenheit jedoch zu einer harten Belastungsprobe für Mensch und Tier. Vermutlich ist der Tod von 120 Flussdelfinen auf die Dürre zurückzuführen. Ihr Bestand ist damit um fünf Prozent zurückgegangen. Im Tefé-See, wo die Tiere lebten, ist das Wasser durchschnittlich 32 Grad warm, nun wurden allerdings selbst in drei Metern Tiefe 40 Grad gemessen – eine für viele Lebewesen dauerhaft tödliche Umgebungstemperatur.

Toter Fisch hängt über einem Stück Holz.
Hohe Wassertemperaturen und sinkende Pegelstände belasten die Tierwelt am Amazonas schwer (hier im Fluss Paraná Manaquiri).
REUTERS/SUAMY BEYDOUN

Auch für Menschen wird das Leben an den austrocknenden Gewässern immer schwieriger. Ihre Nahrungsquellen versiegen wie der Zugang zu Trinkwasser, Hunderte von Flussgemeinden sind isoliert.

Vogelperspektive: Person mit blauem Schirm geht über ausgetrocknete Erde.
Die Dürre erschwert die Trinkwasserversorgung vieler Gemeinschaften.
REUTERS/SUAMY BEYDOUN

Zurückgeführt werden die verheerende Hitze und Trockenheit im Norden Brasiliens auch auf das Klimaphänomen El Niño, das die übliche Trockenzeit verstärkt. Auf dieses periodisch wiederkehrende Ereignis, das mit global höheren Temperaturen einhergeht, hat auch der Mensch durch den Klimawandel Einfluss. Die Klimakrise ist Fachleuten zufolge die Haupttreiberin der Hitzewelle. (sic, 28.10.2023)