Anna Babinets von Slidstvo.info beim Journalismusfestival in Perugia.

IJF2023 Screenshot

"Lisa" und eine Dating-App im Kriegseinsatz.

IJF2023 Screenshot

Es ist die Geschichte einer 18-jährigen jungen Frau aus der Ukraine, die in den Krieg gegen die russische Armee zog, allein mit ihrem Mobiltelefon und einer Dating-App. Anna Babinets erzählte Lisas Geschichte beim diesjährigen Journalismusfestival in Perugia. Anna hat die Rechercheplattform Slidstvo.info mitbegründet und leitet sie als Chefredakteurin.

Die Geschichte von Lisa illustriert für Babinets besonders eindrücklich, wie sie und ihre Kollegen vom Krieg in der Ukraine berichten. "Lisa" ist ein Deckname einer 18-jährigen Ukrainerin aus der lange und noch immer teilweise von russischen Truppen besetzten Region um Cherson. Wie sie wirklich heißt, sagt Babinets aus Sicherheitsgründen nicht bei der Paneldiskussion "Investigating the Crimes of War", die Recherche über Kriegsverbrechen.

Daten sammeln mit der Dating-App

Lisas Heimatstadt wurde vor 14 Monaten von den russischen Truppen besetzt. Sie und ihre Eltern flüchteten. Lisa will dazu beitragen, dass sie wieder in ihre Heimat zurückkehren kann, erzählt Babinets.

Lisa nutzt eine Dating-App, um mit russischen Soldaten in Kontakt zu treten. Dadurch sammelt sie detaillierte Informationen über die Männer. Lisa stellt in den Chats unter anderem Fragen zum aktuellen Aufenthaltsort der jeweiligen Chatpartner und welcher Einheit die Soldaten angehören.

Durch ihre Chataktivitäten lernte sie Denis Tikhonov kennen, der Lisa Sprachnachrichten und Fotos von sich sendete. Anschließend teilte sie die erhaltenen Bilder und Aufzeichnungen mit Slidstvo.Info. Die Redaktion begann daraufhin, das übermittelte Film- und Tonmaterial zu analysieren, mit Google Maps und anderen Onlinetools, die ihnen die internationale Rechercheplattform Bellingcat empfohlen hatte.

Tinder und Tod

So konnten die Journalistinnen und Journalisten den exakten Aufenthaltsort des russischen Soldaten lokalisieren. Dadurch war es ihnen möglich, den Namen des Mannes sowie die Einheit, welcher er angehört, zu identifizieren. Slidstvo.Info veröffentlichte vor wenigen Monaten diese Story über die Soldaten, ihren Aufenthaltsort und ihre Taten in der Ukraine. Und Lisa teilt diese Informationen nicht alleine mit Journalisten, vermutet Anna Babinets.

Es ist eine Geschichte, die nur ein Krieg schreiben kann, sagt sie, und: "Eine junge Frau nutzt ihre Dating-App, um Menschen zu töten, weil sie in die von diesen Menschen besetzte Heimat zurückkehren will."

Korruption, Sicherheit, Kriegsverbrechen

Die Investigativ-Reporterin Anna Babinets arbeitet seit 2015 für das Organized Crime and Reporting Project (OCCRP) als Regionalredakteurin für die Ukraine. Die von ihr gegründete Plattform Slidstvo.info ist Mitglied im OCCRP.

Babinets hat sich auf die Berichterstattung über Korruption in der ukrainischen Armee, im Sicherheitssektor und auf dem Gas- und Ölmarkt spezialisiert. Mit dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine im Jahr 2022 verlagerte sich der Fokus der Untersuchungen auf russische Kriegsverbrechen in der Ukraine. Seit dem ersten Tag der russischen Invasion hat das Team, bestehend aus sechs Journalistinnen und Journalisten, Beweise für Kriegsverbrechen gesammelt und veröffentlicht.

Anna Babinets' journalistisches Engagement wurde bereits mehrmals gewürdigt. So erhielt sie 2019 die Auszeichnung "Courage in Journalism" der International Women's Media Foundation.

Sie war Mitglied des JanukowitschLeaks-Teams, das 2014 mehr als 25.000 Dokumente analysierte, die in einem See in der Nähe des Hauses des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowitsch gefunden wurden. Das Team wurde 2015 mit dem "Global Shining Light Award" des Global Investigative Journalism Network ausgezeichnet.

Babinets war Reporterin für den investigativen Dokumentarfilm "Killing Pavel" über den Mord an dem ukrainischen Journalisten Pavel Sheremet. Der Film wurde 2017 mit der "Investigative Reporters and Editors Medaille" (USA) und 2018 mit dem "DIG-Preis" (Italien) ausgezeichnet. (Elli Sturm, 25.4.2023)