Hier sind die Mediennews vom Montag:

Vorwurf des "Schwindels" in Gaza-Bericht: ORF prüft rechtliche Schritte gegen "Presse" - Der ORF sei einem Propagandafilm und "offenkundigem Schwindel" auf den Leim gegangen, schreibt die "Presse". Der ORF widerspricht vehement

ORF Logo
Der ORF wehrt sich gegen den Vorwurf der Manipulation.
APA/EVA MANHART

Wird Klaus Webhofer ORF-Politikchef, braucht Hans Bürger neuen Job - Bewerbungen sind bis 10. Jänner möglich. Hochner-Preisträger Webhofer leitet seit 2022 die Radio-Innenpolitik. Medienmenschen 2024, Teil 18

"Die Lüge" auf Netflix: Ein Mord mit Happy End - Viele Lügen und ein Mord bringen eine Familie wieder näher zusammen. Krimis können sie, die Schweden

"Im Zentrum" über den Ukrainekrieg: Keine Aussicht auf Frieden - Laut EU-Kommissionsvertreter Selmayr steht Europa "unerschütterlich" zur Ukraine – auch weil es dazu für den Westen keine Alternative gebe

Aktivistischer Hongkonger Verleger Jimmy Lai steht vor Gericht - Dem Gründer einer prodemokratischen Zeitung droht eine lebenslange Haftstrafe, weil sein Medium die Machthaber in Peking kritisierte

Von "Lindenstraße" bis Tarantino: Til Schweiger wird 60 Jahre alt - Der Schauspieler musste in der Presse immer wieder harte Kritik einstecken, schaffte es aber nach Hollywood. Zuletzt gab es Vorwürfe in Zusammenhang mit dem "Manta"-Dreh

"Absolute Giganten" und "Die Brücken am Fluss": TV-Tipps für Montag - Außerdem eine Reportage über Preiskämpferinnen, eine Doku über eine Weltreise und "Kracher & Lacher"

Wir wünschen noch einen schönen Abend!