17:56 Regina Bruckner 182 Postings In Schweden kann Elon Musk etwas lernen Der Tesla-Gründer lehnt Kollektivverträge ab und legt sich mit der Gewerkschaft an. Dieser Kampf ist möglicherweise nicht zu gewinnen Kommentar
17:55 Regina Bruckner 662 Postings Die Zeit der Gratisretouren ist abgelaufen Der Onlinehandel rund um den Black Friday verleitet zum Kaufen – und zum Zurücksenden der Ware. Wenn die Unternehmen das nicht stoppen, muss der Gesetzgeber handeln Kommentar
18:17 Regina Bruckner 505 Postings Eine Gemeinde sagt Nein zu Amazon. Gut so Der US-Onlineriese macht das Leben von Konsumenten einfach. Aber seine Betriebsstätten sind oft problematisch Kommentar
09:00 Regina Bruckner 103 Postings Die Industrie zieht die falschen Schlüsse Dänemark zeigt, dass man aus der Energiewende ein Gewinnerthema machen kann Kommentar
18:56 Regina Bruckner 203 Postings Trendumkehr bei Outlets in Europa – und in Österreich? Der Wachstumshunger der Shoppingcenter-Investoren ist gebremst. Aber für einen Rückgang im Inland braucht es politische Maßnahmen Kommentar
18:32 Regina Bruckner 124 Postings Es gibt Hoffnung für die deutsche Wirtschaft Die Lage ist ernst, Europas größte Volkswirtschaft weist zahlreiche wunde Punkte auf. Aber Made in Germany kann wieder sexy werden Kommentar
17:16 Regina Bruckner 38 Postings Gemeinsam mit der EU will Deutschland Abhängigkeiten von China reduzieren Deutschlands China-Strategie wäre ein Signal für Österreich, sich klar zu positionieren Kommentar
18:26 REGINA BRUCKNER 227 Postings Wir müssen bei Vereinbarkeit von Job und Familie endlich in die Gänge kommen Österreich hat sich bei der Kinderbetreuung im EU-Vergleich nicht verbessert. Das ist beschämend und schädlich Kommentar
18:05 Regina Bruckner 99 Postings Die neue Preistransparenz ist nur ein Puzzlestein Es ist richtig, genauer hinzuschauen, zu welchen Preisen der Lebensmittelhandel seine Produkte einkauft. Zu viel darf man sich davon nicht erwarten Kommentar
17:48 Regina Bruckner 77 Postings Die vielen Glutnester der Inflation machen das Löschen mühsam Spät, aber doch hat die Regierung den Ernst der Lage erkannt. Ob ihre Maßnahmen nützen, bleibt ungewiss Kommentar
18:13 Regina Bruckner 108 Postings Die Wirtschaft schrumpft zwar, aber die Kaufkraft steigt wieder Dank höherer Lohnabschlüsse haben die Menschen wieder mehr Geld für Dienstleistungen und privaten Konsum übrig Kommentar
16:55 Regina Bruckner 505 Postings E-Fuels werden sich für Pkw nie rechnen – und werden dennoch gebraucht Die Ausnahme für Verbrennerautos mit nachhaltigen Kraftstoffen fördert die Forschung bei dieser wichtigen Technologie, etwa für Schiffe und Flugzeuge Kommentar
17:29 Regina Bruckner 293 Postings Für die öffentlichen Haushalte ist die hohe Inflation fast ein Glücksfall Was viele Menschen in echte Existenznöte stürzt, lässt die Schuldenberge schmelzen Kommentar
18:49 Regina Bruckner 136 Postings Bei der Ausbeutung von Paketzustellern ist die Politik gefordert Um Missstände in der Branche zu beenden, müssen die Warenversender für alle Gesetzesverstöße bis zur Haustür haften Kommentar
17:55 Regina Bruckner 239 Postings Die Wildwestmanieren der Onlineplattformen gehören eingedämmt Von Lieferdiensten bis zu Nachhilfe-Plattformen: Die neuen Dienstleister bieten viel Komfort, aber oft auf Kosten von Lieferanten und Beschäftigten Kommentar
17:47 Regina Bruckner 37 Postings Zinsschraube: Staates Werk und Teufels Beitrag Mit Zinserhöhungen der EZB allein lässt sich die Teuerung nicht bekämpfen Kommentar
17:56 Regina Bruckner 358 Postings Reform des Arbeitslosengeldes: Es fehlte der Mut Die große Arbeitsmarktreform ist krachend gescheitert Kommentar
18:05 Regina Bruckner 22 Postings Lohnverhandlungen: Weiter dicke Bretter bohren Mehr Personal gibt es nur, wenn neben der Bezahlung auch die Rahmenbedingungen stimmen Kommentar
13:56 Regina Bruckner 253 Postings Kinderbetreuung: Zielloses Gewurschtel Vor allem am Land mangelt es oft an Ganztagsschulen und Nachmittagsbetreuung Kommentar
15:00 Regina Bruckner 227 Postings Lebensmittelverschwendung: Der Wurm im System Genusstaugliche Nahrungsmittel im Einzelhandel wegzuwerfen geht gar nicht Kommentar