STANDARD-Wohnsymposium 2 Postings KI am Wohnungsmarkt könnte mehr sein als der Chatbot SPÖ-Landtagspräsident Peter Binder und Neos-Klubobmann Felix Eypeltauer debattierten über künstliche Intelligenz und Flächenwidmung
Floridsdorf 1 Posting Über einen Gewerbepark, der ein echtes Quartier sein will Das TwentyOne in Wien-Floridsdorf ist ein Labor in mehrerlei Hinsicht. Der erste Bauteil ist fertig, das spätere Herzstück ist mit dem Central Hub in Bau
Mietpreise 483 Postings OGH-Entscheidung schürt Zweifel an Wertsicherung von Mietverträgen Die gesetzliche Mietpreisbremse ist gescheitert, doch ein höchstgerichtlicher Beschluss stellt nun womöglich Anpassungsklauseln in tausenden Mietverträgen infrage
STANDARD-Wohnsymposium 6 Postings Hürden beim Verkauf des Mieterstroms vom Dach 300 Wohnungen der Giwog werden mit Mieterstrom aus PV-Anlagen versorgt. Überschüssiger Strom darf nicht an andere Häuser verkauft werden
Blog: Architektur, Kirche und Zeitgeist 10 Postings Ein Tempel aus Licht in Südamerika Durch eine bewusst geplante architektonische Offenheit kommt es zu einem Zusammenspiel mit der Umgebung Blog
Immo-Mitreden 79 Postings Wurde Ihre Miete angehoben? In den vergangenen Monaten wurden viele Mieten inflationsangepasst. Um wie viel ist Ihre Miete gestiegen, und wie geht es Ihnen mit der finanziellen Mehrbelastung? Diskussion
Immo-Markt 706 Postings Kommt das Ende von Balkonien? Die aktuelle Lage am Immobilienmarkt führt zu ungewöhnlichen Entwicklungen. Möbelhäuser setzen wieder auf Mieterinnen, und Freiflächen sind nicht mehr so begehrt
Immobilienmärkte 238 Postings Grundbuchdaten zeigen Preisrückgang bei gebrauchten Wiener Wohnungen Wohnungspreise sanken im ersten Quartal um drei Prozent. Bauträgerwohnungen wurden teurer
STANDARD-Wohnsymposium 64 Postings Macht die Künstliche Intelligenz das Wohnen billiger? Beim 76. STANDARD-Wohnsymposium war KI großes Thema - und überlegt, in welchen Bereichen die Technologie helfen kann
Wohngespräch 86 Postings Autorin Flašar: "Wir haben Japan zu uns nach Hause geholt" Die Autorin hat sich in der Corona-Zeit ein japanisches "Zimmer im Zimmer" eingerichtet
Kühles Nass 1.919 Postings Badespaß oder Klimasünde? Was der Boom privater Swimmingpools bedeutet Geschätzt 150.000 private Pools gibt es in Österreich, doch viele Gemeinden ächzen unter dem Wasserverbrauch. Ein Besuch im Land der Gummiwuchteln
Immo-Kolumne 6 Postings Freud und Leid des Stadtgartelns Die Pflanztröge vor unserem Haus sorgen immer wieder für Aufregung. Nun meinte es eine Nachbarin ein wenig zu gut Kolumne
Wohnen 425 Postings Immer mehr Menschen befürchten Zahlungsprobleme beim Wohnen Ein großer Brocken sind die gestiegenen Energiepreise. Delogierungen haben 2022 zugenommen. Bei den Immobilienpreisen gibt es einen ersten Knick
52 Postings Wiener Grüne fordern strengere Regulierung von Airbnb und Co. Schärfere Formulierungen in der Bauordnung, Überarbeiten der Wohnzonen-Regelung und Wohnregister verlangt
Wohnen 548 Postings Rufe nach Mietpreisbremse werden wieder lauter Die Inflation treibt die Mieten. Im Juli steigen die Kategoriemieten, die bei alten Mietverträgen noch bezahlt werden, zum vierten Mal in 15 Monaten
Immo-Mitreden 211 Postings Wie haben Sie Ihre Wohnung gefunden? Wer auf Wohnungssuche ist und dringend umziehen möchte, ist oft darüber verzweifelt, wie lang sich die erfolglose Suche hinzieht. Wie war das bei Ihnen? Diskussion
WOHNGESPRÄCH 131 Postings Dragqueen-Künstler Soldo: "Ich bin ein Impresario des guten Geschmacks" Der Wiener Galerist, Modelagent und Dragqueen-Künstler Mario A. Soldo wohnt in seiner eigenen Galerie im vierten Bezirk
Inflation 725 Postings AK, ÖGB und Mieterverein warnen vor neuen Mieterhöhungen im Juli Die Erhöhung im Juli wäre die vierte innerhalb von 15 Monaten. Der ÖGB fordert eine Leerstandsabgabe und ein Ende für Befristungen
Rollläden 208 Postings Der steinige Weg zum Sonnenschutz Sobald es in einem geförderten Wohnhaus nur eine Eigentumswohnung gibt, verlieren Mieterinnen Rechte – ein Erfahrungsbericht
Schutzräume 650 Postings Die Flucht vor der Welt in den Speckgürtel Wir alle sind auf der Suche nach Schutzräumen, vor Krisen, vor dem Alltag. Alle Personen sind frei erfunden, doch die Räume, in die sie sich zurückziehen, sind es nicht
Historische Immobilien 129 Postings Schloss als Zweitwohnsitz: "Nett, wenn Maria Theresia einmal zu Besuch war" Bauernhäuser, Villen, Almhütten und sogar Schlösser und Burgen sind als Zweitwohnsitze beliebt. Worauf beim Kauf zu achten und was zu haben ist
Bauen im Bestand 10 Postings Leerstehende "Schandflecke" zum Wachküssen gesucht Mit dem Wettbewerb "Schmuckstück statt Schandfleck" suchte DenkMalNeo im Vorjahr erstmals nach alten Gebäuden, die wachgeküsst werden wollen. Heuer folgt der nächste Streich
Stadtbild 137 Postings Wien will alte Häuser besser vor Abbrüchen schützen Teams der Stadt sind auf Mängelsuche im Gründerzeitviertel. Außerdem gibt es eine Service-Hotline für besorgte Stadtbewohner
Immo-Kolumne 52 Postings Der soziale Wohnbau in den USA hatte nie wirklich eine Chance In den 1930er-Jahren gab es einen Vorstoß, so etwas wie gemeinnützigen Wohnbau zu schaffen. Das Vorhaben scheiterte am Widerstand der Immo-Wirtschaft Kolumne
Floridsdorf 1 Posting Über einen Gewerbepark, der ein echtes Quartier sein will Das TwentyOne in Wien-Floridsdorf ist ein Labor in mehrerlei Hinsicht. Der erste Bauteil ist fertig, das spätere Herzstück ist mit dem Central Hub in Bau
STANDARD-Wohnsymposium 2 Postings KI am Wohnungsmarkt könnte mehr sein als der Chatbot SPÖ-Landtagspräsident Peter Binder und Neos-Klubobmann Felix Eypeltauer debattierten über künstliche Intelligenz und Flächenwidmung
Blog: Architektur, Kirche und Zeitgeist 10 Postings Ein Tempel aus Licht in Südamerika Durch eine bewusst geplante architektonische Offenheit kommt es zu einem Zusammenspiel mit der Umgebung Blog
STANDARD-Wohnsymposium 6 Postings Hürden beim Verkauf des Mieterstroms vom Dach 300 Wohnungen der Giwog werden mit Mieterstrom aus PV-Anlagen versorgt. Überschüssiger Strom darf nicht an andere Häuser verkauft werden
Mietpreise 483 Postings OGH-Entscheidung schürt Zweifel an Wertsicherung von Mietverträgen Die gesetzliche Mietpreisbremse ist gescheitert, doch ein höchstgerichtlicher Beschluss stellt nun womöglich Anpassungsklauseln in tausenden Mietverträgen infrage